KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
Radikale Ideen
Miesbach · Wie kann man Entwicklung begegnen?
Miesbach · Querdenker-Demos, gewaltbereite Reichsbürger und Verschwörungstheoretiker: Immer mehr Menschen driften auf der Suche nach Halt und Orientierung in radikale Ideen- und Vorstellungswelten ab. Sie finden einfache Antworten in Chat-Gruppen, Internetforen und fragwürdigen Webseiten.
Und: Angehörige und Freunde wissen sich im Umgang mit den Betroffenen oft nicht mehr zu helfen. Es fehlen Strategien, um im Kontakt und Gespräch zu bleiben. Wie können wir diesen Entwicklungen begegnen?
Am 31. Mai erklärt Dana Buchzik in der Reihe "KBW digital" die Psychologie hinter dieser Entfremdung und zeigt Strategien auf, wie man den Kontakt zu diesen Menschen aufrechthalten und konfliktärmer gestalten kann. Nur wenn wir verstehen, welche Mechanismen bei Radikalisierungsprozessen greifen, können wir ihnen auch aktiv entgegenwirken.
Der Online-Vortrag geht von 19.00 bis 20.30 Uhr. Kosten: 8 Euro für Einzelpersonen, 12 Euro für Paare. Anmeldung bitte bis 31. Mai (12 Uhr) beim KBW Miesbach, Tel. 08025/99 29-0, per E-Mail: info@kbw-miesbach.de oder über www.kbw-miesbach.de Rechtzeitig vor Beginn erhalten die Teilnehmer einen Link per E-Mail.
Artikel vom 22.05.2022Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Südost-Kurier (weitere Artikel)