KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Kreative Schleifen
Wir verlosen prallgefüllte Überraschungsboxen von Ferrero.
München · Kunst & Glanz
Wir verlosen drei Kunstkalender.
Weitere Gewinnspiele
Mit selbstgebastelten Karten Gutes tun
Riemerling · Engagement für die Ukraine

Elin verkaufte ihre selbst gebastelten Karten zu Gunsten der Ukraine-Hilfe Riemerling. 266 Euro kamen auf diesem Wege zustande. Foto: Baninsky
Riemerling · Die 9-Jährige Elin aus Riemerling wollte nicht nur hilflos mit ihren Eltern die Nachrichten schauen, sie wollte selbst etwas tun gegen das Leid, das der Krieg in der Ukraine gebracht hat. Denn für sie war der Krieg viel „greifbarer“ als für andere Kinder ihres Alters, weil bei ihnen zu Hause seit Kurzem die aus der Kiew geflüchtete Studentin Kristina lebt.
Bayern hat ein großes Maßnahmenpaket geschnürt, um aus der Ukraine Geflüchteten zu helfen
So hatte sie die Idee, selbst gestaltete Postkarten zu verkaufen und das Geld der Ukraine-Hilfe Riemerling e. V. i. G. zu spenden. 
Die Grundschülerin machte sich ans Werk und malte, tatkräftig unterstützt von Kristina insgesamt 42 Karten. Anfang April stellte sie sich morgens auf den Wochenmarkt an der Ottobrunner S-Bahn und verkaufte ihre Kunstwerke für 3 Euro pro Stück, wobei die Menschen gern mehr zahlten. Innerhalb von nur 2,5 Stunden sind auf diese Weise 266 Euro zusammengekommen!
Die Übergabe erfolgte noch am selben Abend an Frank Babinsky von der von ihm und seiner Frau zu Beginn des Krieges ins Leben gerufenen Ukraine-Hilfe Riemerling. Babinsky war begeistert – und auch sichtlich gerührt vom großen Engagement der Viertklässlerin – und nahm dankbar das Geld entgegen.
 Wer spenden möchte, kann haltbare Lebensmittel wie z. B. Nudeln, Reis, Konserven, Nüsse, Zucker, Mehl, Müsliriegel, Knäckebrot, Haferflocken, Babynahrung (bitte keine Glasflaschen oder Tetrapacks) und Hygieneartikel wie Binden, Windeln, Duschgel etc. zum Gemeindestadl Hohenbrunn, ehemaliges Muna-Gelände, Siegertsbrunner Str. 103, bringen. Die Abgabezeiten sind dienstags 18 bis 19 Uhr, donnerstags 19 bis 20 Uhr sowie samstags 14 bis 16 Uhr und sonntags 16 bis 18 Uhr.
Babinsky fährt einmal wöchentlich seinen Transporter mit den Spenden zur Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche in München, die den Lieferung koordiniert und die Lebensmittel mit einem 40-Tonner direkt ins Krisengebiet transportiert. Spendengelder sind außerdem dringend nötig für den Ankauf von Medikamenten und weiteren Lebensmitteln. Ganz unkompliziert können Sie Geld per PayPal senden an ukraine-hilfe-riemerling@gmx.de (Frank Babinsky). Bis zu einem Betrag von 200 Euro gilt der Überweisungsbeleg als Spendenbescheinigung für das Finanzamt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung, auch im Namen der Menschen in der Ukraine.
Artikel vom 25.04.2022Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Riemerling (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)