KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Rentner übergibt mehrere tausend Euro
Falsche Polizeibeamte machen Beute: Zeugen gesucht
Harlaching/Maxvorstadt · Am Mittwoch, 3. November, gegen 11.30 Uhr, erhielt ein über 80-Jähriger aus Harlaching einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten. Dieser machte dem Senioren glaubhaft, dass sein Name auf einer Täterliste von festgenommenen Räubern stünde. Zur Ergreifung weiterer Täter solle er von seiner Bank mehrere tausend Euro abheben.
Die Polizei warnt vor kruden Geldübergaben. Echte Polizisten fordern so etwas nie!
Im Anschluss wurde dem Rentner erklärt, dass es sich bei dem abgehobenen Geld um Falschgeld handle, dieses von der Polizei sichergestellt und auf Spuren untersucht werden muss. Der über 80-Jährige übergab daraufhin das Geld in der Augustenstraße einem unbekannten Abholer. Zu einem späteren Zeitpunkt wurde er erneut durch den angeblichen Polizeibeamten telefonisch kontaktiert. Hier wurde ihm mitgeteilt, dass der vermeintliche Räuber gefasst wurde und die Polizei zu einem Gespräch bei ihm vorbeikommen würde.
Als jedoch bis zum Abend sich niemand bei dem über 80-Jährigen meldete, informierte er den Notruf der Polizei und erstattete Anzeige.
Täterbeschreibung:
Männlich, etwa 25 Jahre, glatte, kurze Haare, keine Brille, kein Bart, bekleidet
mit einer grünen Steppjacke.
Zeugenaufruf:
Wer
hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Theresienstraße, Augustenstraße
und Steinheilstraße (Maxvorstadt) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang
mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kriminalfachdezernat 3, AG-Phänomene, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Artikel vom 08.11.2021Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Harlaching (weitere Artikel)
- Maxvorstadt (weitere Artikel)
- Schwabinger Seiten (weitere Artikel)