KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
Weitere Gewinnspiele
Online Vortrag per Zoom
Der Geist weht, wo er will – auch in nicht christlichen Religionen
Landkreis-Ebersberg · In Zeiten der Verächtlichmachung und der Ausgrenzung Andersdenkender will der Vortrag „Der Geist weht, wo er will“, den das Kreisbildungswerk am Donnerstag, 22. April per Zoom anbietet, etwas Starkes und Mutiges entgegensetzen.
Renate Kern, Referentin im Fachbereich Dialog der Religionen im Erzbischöflichen Ordinariat München, will in ihrem Vortrag und der anschließenden Gesprächsrunde aufzeigen, wie sich ein Dialog auch zwischen Andersdenkenden entwickeln und welche heilsamen Erkenntnisse daraus entstehen können. Ihr großes Vorbild ist der vor kurzem verstorbene Theologe Karl Rahner, über dessen „Theologie aus Erfahrung des Geistes“ sie 2006 promovierte.
Für Kern, die sowohl Philosophie wie Theologie studierte und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte an der kath.-theol. Fakultät der Universität Passau arbeitete, gilt es in der Vielfalt der Religionen das Verbindende zu entdecken. Für sie ist es die Aufgabe der Kirche, „Einheit und Liebe unter den Menschen zu fördern“.
Sie folgt damit auch der Aussage von Papst Franziskus: „Der Dialog entsteht aus einer respektvollen Haltung einer anderen Person gegenüber und zwar aus der Überzeugung, dass der andere etwas Wertvolles zu sagen hat.“
Der Vortrag, der um 19.30 Uhr beginnt, lädt dazu ein, zu entdecken, wie sich die Vielfalt an Religionen mit der christlichen Überzeugung von der Besonderheit der Person Jesu Christi vereinbaren lässt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung über die KBW-Homepage www.kbw-ebersberg.de bis Mittwoch, 21. April ist erforderlich.
Artikel vom 20.04.2021Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Ebersberg (weitere Artikel)
- Kurier Ebersberg (weitere Artikel)