KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Testkapazitäten werden nochmals ausgeweitet
München · Corona-Teststation Theresienwiese

Die Abstrichentnahme auf der Theresienwiese wird Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 8 bis 17 Uhr kostenlos durchgeführt. Foto: Robert Bösl
München · Die Landeshauptstadt München reagiert im Kampf gegen die Corona-Pandemie auf die gestiegenen Fallzahlen in der Stadt und erhöht die Testkapazitäten der Teststation auf der Theresienwiese erneut. Seit Mittwoch, 14. Oktober, können dort bis zu 1.300 Tests, ab Montag, 19. Oktober, sogar bis zu 1.500 Tests täglich von Montag bis Freitag durchgeführt werden, anstelle von bisher 1.000 Tests.
„Testen ist neben dem Einhalten der AHAL-Regeln die effektivste Maßnahme, um die Ausbreitung des Coronavirus wirkungsvoll zu verlangsamen. Deshalb haben wir auf die immer noch steigende Nachfrage nach Tests und vor allem die Entwicklung der Fallzahlen reagiert und das Testangebot ausgeweitet“, so das Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU). Münchnerinnen und Münchner können sich, nach vorheriger Online-Terminvereinbarung, im Rahmen der Teststrategie des Freistaats Bayern von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 8 bis 17 Uhr kostenlos auf der Theresienwiese testen lassen.
Bei der ausschließlich online möglichen Terminvereinbarung unter www.corona-testung.de sind persönliche Daten, die Mobiltelefonnummer und die persönliche E-Mail-Adresse anzugeben. Die Terminbestätigung erfolgt per SMS an die Mobilnummer und per Mail an die angegebene E-Mail-Adresse.
Sollten mehrere Personen, zum Beispiel eine Familie, gleichzeitig zum Test kommen wollen, muss für jede Person ein eigener Termin vereinbart werden.
Die Getesteten können über eine eigens entwickelte App ihr negatives Ergebnis abfragen und den Status der Bearbeitung der Probe in Echtzeit mitverfolgen. Die Mitteilung eines positiven Ergebnisses erfolgt immer durch das zuständige Gesundheitsamt, also durch das RGU.
Die kostenlosen Tests auf der Theresienwiese sind ein Service der Stadt mit Finanzierung durch den Freistaat Bayern für alle Münchnerinnen und Münchner. Sie sollen helfen, das Infektionsgeschehen in der Stadt im Blick und unter Kontrolle zu behalten.
Artikel vom 15.10.2020Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)