KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
München · Voller Überraschungen
Karten gewinnen für die Lange Nacht der Museen
Weitere Gewinnspiele
64,1 Prozent holte der Amtsinhaber in der Stichwahl
Landrat Göbel im Amt bestätigt

Keine Wahlparty, aber dennoch ein strahlender Sieger: Landrat Christoph Göbel (CSU) konnte die Stichwahl klar für sich entscheiden. Foto: Claus Schunk
München/Landkreise München · Am 29. März mussten die Landkreisbürger nochmals an die Wahlurne. Die einen um lediglich den Landrat zu wählen (hier standen Amtsinhaber Christoph Göbel/CSU und Christoph Nadler von den Grünen) zur Wahl, die anderen auch, weil in der Stichwahl über die Vergabe des Bürgermeisteramtes final entschieden werden musste.
Bürgermeister, Gemeinderat, Landrat, Kreistag, Oberbürgermeister, Stadtrat, Bezirksausschuss
Einen strahlenden Sieger gab es mit Landrat Christoph Göbel (CSU), der sein Amt erfolgreich verteidigen konnte. Göbel kam dabei auf 64,1 Prozent, Christoph Nadler holte 35,9 Prozent. "Ich freue mich sehr und werte das Ergebnis als Zeichen dafür, dass die Menschen im Landkreis mit meiner Arbeit, aber auch der meines Teams zufrieden waren.
Das Ergebnis zeigt auch, dass die Entscheidungen der letzten Jahre richtig waren, auch wenn die nächsten Jahre unter weitaus schwierigeren Vorzeichen als bisher verlaufen werden", erklärte Christoph Göbel. Sein Dank galt und gilt seinem Team, das nicht nur wegen der Stichwahl sondern vor allem in der Corona-Krisenbewältigung hervorragende Arbeit leiste. "Das Vorgehen des Landkreises ist keine Einzelleistung sondern immer einer Teamleistung", betont er. Mit seiner Frau Ochmaa stieß er am Abend des Wahlsiegs aber dennoch kurz auf den Erfolg an. Sekt gab es allerdings keinen, denn, wie er verriet, bekommen er und seine Gattin im Sommer das dritte Kind.
Einen wahren Kraftakt hatten bei der Stichwahl vor allem die Postboten zu leisten, da diese komplett als Briefwahl durchgeführt wurde. Im Landkreis München galt es somit mehr als 266.000 Wahlunterlagen zuzustellen und in die Rathäuser zurück zu befördern. Last but not least musste sich auch Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter in der Stichwahl beweisen. Klar gewann er diese mit 71.7 Prozent gegenüber der CSU-Kandidatin Kristina Frank.
Artikel vom 31.03.2020Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)