KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Sabine Vöhringer, Krimi-Autorin und Lola-Montez-Fan, Debüt-Werk: "Die Montez-Juwelen"
Wir verlosen drei Exemplare
"Altweibersommer" - harte Zeiten erfordern fröhliche Literatur
Wir verlosen 3 x den Erfolsroman "Altweibersommer", von Ruth Eder
Weitere Gewinnspiele
30 Minuten für ein geeintes Europa
Erding/Dorfen · Friedenszeichen
Erding/Dorfen · Pax Christi Erding Dorfen lädt ein zum Friedenszeichen aus Anlass des Europa-Tages am 9. Mai um 18 Uhr auf dem Schrannenplatz in Erding: 30 Minuten Texte, Klänge, Schweigen. Am Europatag werden Frieden und Einheit in Europa gefeiert.
Am 9. Mai 1950 hielt der französische Außenminister Robert Schuman in Paris eine Rede, in der er seine Vision einer neuen Art der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte – eine Zusammenarbeit, die Kriege zwischen den europäischen Nationen unvorstellbar machen würde.
Zur Verleihung des Friedensnobelpreises an die EU schrieb der damalige Kommissionspräsident José Barroso: "Die EU … ist als politisches Projekt Ausdruck des Friedensbegriffes, wie ihn Spinoza definiert hat: eine Geisteshaltung, eine Neigung zu Güte, Vertrauen, Gerechtigkeit."
Das Sterben im Mittelmeer, Rüstungsexporte, Aufrüstung und das Wiedererstarken nationaler Ideen vertragen sich mit diesem Friedensbegriff nicht, so die Haltung von Pax Christi.
Das Friedenszeichen will dazu ermutigen, die Vision eines friedfertigen, demokratischen, solidarischen und offenen Europas zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Artikel vom 27.04.2019Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Erding (weitere Artikel)
- Dorfen (weitere Artikel)
- Sempt-Kurier Erding (weitere Artikel)