KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Kunst & Glanz
Wir verlosen drei Kunstkalender.
Weitere Gewinnspiele
Neunmal neu – und jung
SpVgg Unterhaching stellt Mannschaft für 2014/15 vor

Einer der wenigen verbliebenen erfahrenen Spieler in Unterhaching: Benjamin Schwarz. Foto: Stefan Kukral/Archiv
Unterhaching · Die SpVgg Unterhaching macht ernst: Noch jünger, noch unerfahrener, noch billiger sollte die Mannschaft für die anstehende Saison 2014/15 in der 3. Liga werden, hatte Hachings Präsident Manfred Schwabl angekündigt. Beim Trainingsstart am vergangenen Dienstag präsentierten die Vorstädter gleich neun Neuzugänge – die fast durchweg aus Nachwuchsmannschaften kommen und sich in der nächsten Saison im rauen Alltag Profifußball beweisen dürfen.
- SpVgg Unterhaching
Themenseite zu Spielvereinigung Unterhaching (3. Bundesliga Fußball)
Da passt es ins Bild, dass der mit Abstand erfahrenste Hachinger künftig nicht mehr zum Team gehören wird: Mittelfeldmann Florian Heller beendet seine aktive Laufbahn. Der 32-Jährige wird Trainer im Nachwuchsleistungszentrum der Rot-Blauen. Neu in Haching sind neben Alon Abelski (25, Mittelfeld), dessen Transfer schon zuvor vermeldet worden war, zum Beispiel Jimmy Marton (18, Sturm), der vom Karlsruher SC für ein Jahr ausgeliehen wird, und Josef Welzmüller (24, Abwehr) – ein Drillingsbruder von Ex-Kapitän Maximilian Welzmüller, der Haching kürzlich in Richtung Aalen verlassen hat. Der Verteidiger spielte zuletzt in der Regionalliga beim SV Heimstetten. Für das Tor holte die SpVgg mit Felix Ruml (21) von Wacker Burghausen und dem Neuseeländer Stefan Marinovic (22) aus der U23 des TSV 1860 gleich zwei Akteure. Auch neu im Sportpark sind Jan Koch (18, Abwehr) aus der U19 der SpVgg Greuther Fürth und Eric Lickert (18, Mittelfeld), der vom SC Freiburg kommt. Außerdem rücken zwei Talente aus der eigenen Jugend zu den Profis auf: Andreas Markmüller (18) und Timo Wehrle, der am Mittwoch seinen 18. Geburtstag feiert. Markmüller hat bereits für die deutsche U-18-Nationalmannschaft gespielt, sein damaliger Trainer hieß Christian Ziege. Der Europameister von 1996 wird auch in der kommenden Saison die SpVgg trainieren. Das Ziel: Klassenerhalt. Mit dem jungen Team erneut eine große Herausforderung.
Von Benjamin Schuldt
Artikel vom 18.06.2014Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Unterhaching (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)