KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Ein Leben mit den Löwen
Wir verlosen Bücher von Florian Hinterberger
Krise als Chance
Gewinnen Sie einen Ratgeber und die Teilnahme an der 30-Tage-Challenge
Weitere Gewinnspiele
Erfolg gefeiert
Dritte Anlage angeschlossen
Unterhaching · Die Bürger-Energie-Unterhaching eG feierte mit einem Grillabend im Freibad Unterhaching die Fertigstellung ihrer dritten Photovoltaik-Anlage.
Wie im letzten Jahr wurden die etwa 60 Mitglieder und Gäste der Bürger-Energie-Unterhaching eG vom Freibad-Team unter Leitung von Peter Veth bewirtet. Klaus Schulze-Neuhoff, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bürger-Energie-Unterhaching eG, bedankte sich bei allen, die an dem Gelingen des erfolgreichen Projekts beteiligt waren.
Die Photovoltaik-Anlage befindet sich auf dem Dach der neuen Grund- und Mittelschule im Unterhachinger Sportpark. Nur noch wenige Restarbeiten wie z.B. die Anbindung an die Blitzschutzanlage der Schule und die Installation einer Fernüberwachung sind durchzuführen. Mit einer Leistung von 246 kWp ist die neue PV-Anlage etwa dreieinhalb Mal so groß wie die ersten beiden PV-Anlagen der Bürger-Energie-Unterhaching eG zusammen.
Der Schulneubau soll noch im August an das Stromnetz angeschlossen werden. Ab diesem Zeitpunkt speist dann die Photovoltaik-Anlage Strom ins Netz. Die Bürger-Energie-Unterhaching eG erhält dafür nach dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) eine Vergütung von etwa 13.5 Cent pro Kilowattstunde. Ab dem 1. Januar 2014 werden nach dem EEG nur noch maximal 90 Prozent der Stromerträge vergütet. Deshalb wird Anfang nächsten Jahres der Betrieb der Photovoltaik-Anlage auf Eigenverbrauch umgestellt. Der Zeitpunkt dafür ist günstig, da der Schulbetrieb nach den kommenden Winterferien aufgenommen werden soll.
Der nicht von der Schule genutzte PV-Strom wird weiterhin ins Netz eingespeist. Die Bürger-Energie-Unterhaching eG hofft nun auf einen baldigen Anschluss der Schule an das Stromnetz und viele sonnige Tage.
Artikel vom 12.09.2013Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Unterhaching (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)