KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
München · Chormusikerlebnis mit Nordlys
Wir verlosen 3 x 2 Tickts für das Konzert am 1. Oktober
Weitere Gewinnspiele
Konzeptmotto: »Bildung braucht Bindung«
Haar · Modellversuch kann starten
Haar · Dem Konzept zum »Modellversuch Ganztagsgrundschule Haar« an der St.-Konrad-Schule, in enger Zusammenarbeit von Schul- und AWO-Hortleitung intensiv von Grund auf unter dem Motto »Bildung braucht Bindung« erarbeitet, hat der Gemeinderat bei seiner jüngsten Tagung einhellig zugestimmt. Im Herbst, zum Beginn des Schuljahrs 2012/13, kann somit eine erste gebundene Ganztagsklasse an der Grundschule starten.
- Haar · Ganztagsklassen an der Grundschule St. Konrad
Themenseite zum »Modellversuch Ganztagsgrundschule Haar«
Die Unterlagen sind zwischenzeitlich von den Verantwortlichen interessierten Eltern vorgestellt worden und treffen offensichtlich voll die Vorstellungen der Mütter und Väter. Denn für die geplanten zwei Dutzend Plätze liegen bereits 40 Anmeldungen vor. Neben dem reinen Ganztagsschulbetrieb bis 15.30 Uhr, der für die Eltern abgesehen von den Kosten der Mittagessen unentgeltlich ist, kann gegen einen monatlichen Beitrag von 80 Euro ergänzend die Hortbetreuung bis 17 Uhr sowie die Betreuung der Mädchen und Buben während der Ferien hinzugebucht werden, wobei die so genannten Schließtage des Horts ausgenommen sind. Laut der für die Schulverwaltung im Rathaus zuständigen Elke Heiß laufen derzeit die »abschließenden Finanzierungs- und Vertragsverhandlungen mit den betreffenden Ministerien«. Sowohl das Sozial- und als auch das Kultusministerium müssen das Projekt absegnen. Mit der Vorlage des Kooperationsvertrags wird »zeitnah gerechnet«, so Dworzak bei der Tagung der Kommunalpolitiker. Dabei betonte das Gemeindeoberhaupt auch, dass »wir eine mittelfristige Raumplanung brauchen, denn es stellt sich die Frage: Wie läuft’s in den nächsten Jahren?« Der Christsoziale Dietrich Keymer ergänzte diese Aussage mit der finanziellen Klärung des dann ausgeweiteten Modellversuchs. ikb
Artikel vom 30.05.2012Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Haar (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)