Der Rotary Club Ammersee-Römerstraße setzt sein Engagement für die Bildung junger Menschen fort und unterstützt die Christian-Morgenstern-Mittelschule mit einer Spende von 9.000 Euro. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe überreichte der Präsident des Clubs, Christoph Amberger, gemeinsam mit Rotary-Mitglied Harald Ostler den symbolischen Scheck an Schulleiterin Katharina Casper. Neben der finanziellen Förderung engagieren sich die Rotarier auch persönlich – unter anderem durch Bewerbungstrainings, Workshops zu Schlüsselqualifikationen und musikalische Projekte in verschiedenen Sprachen. Hierfür hat der Club das „ChancenPlus-Programm“ gestartet, das unter dem Titel „Bildung für bessere Chancen im Leben“ läuft. Es soll Schülerinnen und Schülern von Mittelschulen rund um den Ammersee gezielte Unterstützung bieten.
Die von den Rotariern gespendeten Mittel fließen in Projekte, die das Selbstbewusstsein und das Auftreten der Schülerinnen und Schüler stärken sollen. „Gerade beim Übergang von der Schule in den Beruf oder eine weiterführende Ausbildung ist es entscheidend, dass junge Menschen sich ihrer Stärken bewusst sind und sich gut präsentieren können“, betont Christoph Amberger. Mitglied Harald Ostler war bereits an der Schule und hat dort seine Expertise als Berater und Coach eingebracht. Für die Schüler standen dann politische Bildung und der geschickte Umgang mit Geld auf dem Stundenplan. „Ich empfinde die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen als absolute Bereicherung“, sagt Ostler. Aus den jeweils geplanten 45 Minuten Unterrichtseinheit wurden schnell eineinhalb Stunden – der Redebedarf war groß. „Bei vielen ist einiges in Bewegung geraten“, fasst Ostler zusammen.
Um die Jugendlichen bestmöglich auf ihre Zukunft vorzubereiten, bieten die Rotarier Bewerbungstrainings an, in denen sie praxisnah auf Vorstellungsgespräche und Bewerbungsverfahren vorbereiten. Zudem vermitteln sie in Workshops wichtige Schlüsselqualifikationen wie Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und souveränes Auftreten.
Neben der Persönlichkeitsentwicklung und Berufsorientierung spielt auch kulturelle Bildung eine große Rolle. Durch musikalische Projekte in verschiedenen Sprachen erleben die Schülerinnen und Schüler die verbindende Kraft der Musik und entdecken neue Ausdrucksmöglichkeiten.
Schulleiterin Katharina Casper zeigt sich dankbar für die vielfältige Unterstützung. „Es ist großartig zu sehen, dass der Rotary Club nicht nur finanziell hilft, sondern sich auch aktiv in unsere Schule einbringt. Die persönliche Begleitung durch erfahrene Berufstätige ist für unsere Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Bereicherung“, sagt sie.
Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Rotary Club Ammersee-Römerstraße und der Christian-Morgenstern-Mittelschule soll langfristig fortgeführt werden. Ziel ist es, die Bildungsangebote nachhaltig zu etablieren und möglichst vielen Jugendlichen bessere Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. „Mit unserer Unterstützung wollen wir einen echten Unterschied machen und den jungen Menschen nicht nur Wissen, sondern auch Selbstvertrauen und Orientierung mit auf den Weg geben”, erklärt Christoph Amberger.