20 Jahre „Moosach swingt”: Konzertreihe feiert Jubiläum


Von red
Unter der Doppelspitze von Uli Krautwasser (links) und Charly Antolini organisiert der Kulturverein „Die Linie 1” jedes Jahr acht Konzerte mit renommierten Künstlern aus der internationalen Jazzszene. (Foto: Joerg Splettstoesser)
Unter der Doppelspitze von Uli Krautwasser (links) und Charly Antolini organisiert der Kulturverein „Die Linie 1” jedes Jahr acht Konzerte mit renommierten Künstlern aus der internationalen Jazzszene. (Foto: Joerg Splettstoesser)
Unter der Doppelspitze von Uli Krautwasser (links) und Charly Antolini organisiert der Kulturverein „Die Linie 1” jedes Jahr acht Konzerte mit renommierten Künstlern aus der internationalen Jazzszene. (Foto: Joerg Splettstoesser)
Unter der Doppelspitze von Uli Krautwasser (links) und Charly Antolini organisiert der Kulturverein „Die Linie 1” jedes Jahr acht Konzerte mit renommierten Künstlern aus der internationalen Jazzszene. (Foto: Joerg Splettstoesser)
Unter der Doppelspitze von Uli Krautwasser (links) und Charly Antolini organisiert der Kulturverein „Die Linie 1” jedes Jahr acht Konzerte mit renommierten Künstlern aus der internationalen Jazzszene. (Foto: Joerg Splettstoesser)

Mit acht besonderen Konzerten der Reihe „Moosach swingt” feiert der Kulturverein „Die Linie 1” seine 20-jährige Erfolgsgeschichte. Seit dort das Bürger- und Kulturhaus 2004 eröffnet wurde, pocht im „Schlössl” Moosachs kulturelles Herz. „Die Linie 1” brachte bereits ein Jahr danach erste Jazzklänge ins Hofmarkschloss von 1690 - und etablierte ihre Konzerte in den folgenden Jahren zu einer festen Institution.

Der damalige Vereinsvorstand und Jazz-Liebhaber Uli Krautwasser startete die Reihe „Pelkoven-Jazz” mit Münchner Musikerinnen und Musikern. Ein jährlicher Dixieland- und Swing-Frühschoppen mit kesselfrischen Weißwürsten zog weitere Fans an. Bei einem dieser Frühschoppen lernte Uli Krautwasser den weltberühmten Schlagzeuger Charly Antolini kennen. Und er engagierte den Wahl-Moosacher Antolini mit seiner Band „Jazz-Power” für einen Auftritt im Pelkovenschlössl. Das Konzert wurde ein voller Erfolg.

Der gut vernetzte Swing-Star Charly Antolini kam alsbald auf die Idee, regelmäßig hochkarätige Jazzer nach Moosach einzuladen. So verwandelte sich „Pelkoven-Jazz” in die Reihe „Moosach swingt”. Seit 2010 organisiert „Die Linie 1” nun unter der Doppelspitze von Uli Krautwasser und Charly Antolini jedes Jahr acht Konzerte mit renommierten Künstlern aus der internationalen Jazzszene.

Charly Antolini rief, alle kamen

Der gebürtige Schweizer Antolini rief und alle kamen: Jazzgrößen wie Max Greger jr., Klaus Doldinger, Joe Haider, Dusko Goykovich und Emil Mangelsdorf traten im Pelkovenschlössl auf - und natürlich Antolini selbst. Die besten ihres Faches bezauberten die Zuhörer, ob als Pianisten, Trompeter, Saxofonisten, Sängerinnen und Sänger oder in Bigband-Besetzungen. Die Reihe entwickelte sich zum Publikumsmagneten: Fast jedes Konzert ist ausverkauft und lockt nach Angaben des Vereins Jazzfans aus ganz München ins Schlössl am Moosacher St.-Martins-Platz.

„Tiger Quartett” auf der Bühne

Und was ist nun das Erfolgsrezept von „Moosach swingt”? Ganz einfach: Musikerinnen und Musiker, die für ihren Jazz brennen, begeistern mit fast beiläufiger, relaxter Meisterschaft in der beliebten Wohnzimmeratmosphäre des Pelkovenschlössls. So dürfen sich auch 2025 alle Jazz-Liebhaber auf viele weitere swingende Erlebnisse freuen. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres steht am Freitag, 24. Januar, um 20 Uhr, das „Jan Jankeje Django's Tiger Quartett” auf der Bühne. Karten können über den Webshop des Kulturvereins unter www.DieLinie1.de bestellt werden. Der Eintritt kostet 27 Euro, für Mitglieder 25 Euro.

north