Bild
Bild
Veröffentlicht am 03.04.2025 12:03

Scharf: „Eine familienfreundliche Arbeitswelt ist die Zukunft!“


Von red
Mit dem Familienzuwachs ändern sich die Bedürfnisse von Arbeitnehmern. (Foto: bas)
Mit dem Familienzuwachs ändern sich die Bedürfnisse von Arbeitnehmern. (Foto: bas)
Mit dem Familienzuwachs ändern sich die Bedürfnisse von Arbeitnehmern. (Foto: bas)
Mit dem Familienzuwachs ändern sich die Bedürfnisse von Arbeitnehmern. (Foto: bas)
Mit dem Familienzuwachs ändern sich die Bedürfnisse von Arbeitnehmern. (Foto: bas)

In Zeiten des Fachkräftemangels ist Familienfreundlichkeit ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Unternehmen und Betriebe, die ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen, haben entscheidende Vorteile: Sie sind nicht nur attraktivere Arbeitgebende im Wettbewerb um Fachpersonal, sondern steigern auch die Motivation und damit die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Bei der Förderung der betrieblichen Familienfreundlichkeit werden Unternehmen und Betriebe durch die Servicestelle des Familienpakts Bayern unterstützt. Die Mitglieder des Familienpakts profitieren von einem vielfältigen Angebotsspektrum und zahlreichen Vernetzungsmöglichkeiten. Inzwischen zählt der Familienpakt über 1700 Mitglieder und Netzwerkpartner.
Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf: „Jeder neue Betrieb im Familienpakt Bayern ist ein wichtiger Schritt hin zu einer familienfreundlichen Arbeitswelt. Sie zeigen damit, dass sie sich für eine familienbewusste Personalpolitik engagieren und sich aktiv für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einsetzen. Das ist die Zukunft! Gemeinsam arbeiten wir daran, die Lebensqualität für unsere Familien in Bayern zu verbessern. In Bayern sollen Beruf und Familie zusammenpassen und keine Gegensätze sein. Dafür machen wir uns gemeinsam stark und freuen uns über jedes neue Mitglied, das diesen Weg zusammen mit uns geht.“
Der Familienpakt Bayern wurde 2014 von der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft ins Leben gerufen. Sein Ziel ist es, familienfreundliche Arbeitsbedingungen in Bayern zu fördern, um einen Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Standorts zu leisten. Die Maßnahmen und Initiativen des Familienpakt Bayern sind vielfältig und reichen von Beratungsangeboten über Informationsveranstaltungen bis hin zur Darstellung von zahlreichen Best-Practice Beispielen.

Die Servicestelle Familienpakt Bayern ist der kompetente Ansprechpartner in Fragen rund um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Bayern.
Telefonisch ist sie täglich erreichbar von 9 bis 12 Uhr unter Telefon 089/5790-6280 oder per E-Mail: servicestelle@familienpakt-bayern.de

north