Unter dem Motto „Ein Tisch für alle. Eine Stadt. Eine Gemeinschaft.“ lädt der Verein Neuperland Kulturfreunde e.V. am Sonntag, 30. März, von 18 bis 20 Uhr, zum ersten Neuperland-Dinner auf dem Hanns-Seidel-Platz ein.
Anlässlich des Zuckerfests – dem Fest des Fastenbrechens zum Ende des Ramadan – steht der Abend ganz im Zeichen des Miteinanders: NachbarInnen, Familien, FreundInnen und Interessierte sind eingeladen, gemeinsam zu essen, neue Menschen kennenzulernen und einen entspannten Abend voller Begegnung zu genießen.
Essen verbindet – Kulturen, Generationen, Perspektiven. Traditionell ist das Zuckerfest ein Fest des Teilens, der Dankbarkeit und des gemeinsamen Feierns. Genau hier setzt das Neuperland-Dinner an: Es schafft Raum für spannende Gespräche, neue Kontakte und ein herzliches Miteinander – ganz unabhängig von Herkunft, Religion oder Alter. Ein Abend, der Verbindungen schafft.
Serviert werden verschiedene Vorspeisen und Salate, zwei leckere Hauptgerichte und süße Spezialitäten wie Baklava. Das Essen wird liebevoll vom Team des Neuperland Kulturfreunde e.V. zubereitet.
„Wir möchten mit dem Dinner zeigen, was im Stadtteil möglich ist, wenn Menschen zusammenkommen – ganz unkompliziert und offen füreinander“, so Geschäftsführerin Günes Seyfarth. „Ein schöner Nebeneffekt: Wer kommt, spart sich nicht nur das Kochen, sondern wird Teil einer lebendigen Nachbarschaft.“ Das Neuperland Dinner findet am 30. März, von 18 bis 20 Uhr auf dem Hanns-Seidel-Platz in Neuperlach statt. Die Teilnahme ist auf Spendenbasis möglich – gezahlt wird, was man geben kann. Um besser planen zu können, wird um eine kurze Anmeldung per E-Mail an servus@neuperland.de oder direkt am schwarzen Kiosk am Hanns-Seidel-Platz gebeten. Nach dem Motto „No Waste” bittet das Team darum, eigenes Geschirr (Teller, Besteck, Glas, Schüssel) mitzubringen.