Die Gewinner des diesjährigen Integrationspreises stehen fest: Drei Projekte, die sich in besonderer Weise um die gemeinsame kulturelle Teilhabe von einheimischen und zugewanderten Menschen verdient gemacht haben und integrative Strahlkraft ausüben, wurden von der unabhängigen Jury des Bayerischen Integrationsrates ausgewählt. Das Interesse an der Ausschreibung war auch diesmal groß: 107 Bewerbungen gingen für den Integrationspreis 2025 ein. Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und der Bayerische Integrationsbeauftragte Karl Straub haben die Preise kürzlich im Bayerischen Landtag überreicht. Der 1. Preis (4.000 Euro) geht an KulturBunt NEUPERLACH2324.
Landtagspräsidentin Ilse Aigner: „Die zahlreichen eingegangenen Bewerbungen für den Bayerischen Integrationspreis haben auch heuer wieder gezeigt, wie vielfältig und wirkungsvoll das ehrenamtliche Engagement in unserem Land ist. Der Träger des 1. Preises KulturBunt Neuperlach e.V. steht exemplarisch für diesen Einsatz und beweist, wie kulturelle Angebote Brücken zwischen Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten schlagen können. Mit seiner Kulturarbeit bringt der Verein Kunst und Begegnung dorthin, wo die Menschen sind – direkt in ihre Nachbarschaft. Besonders Jugendlichen eröffnet er neue Räume des Ausdrucks und der Teilhabe, gemeinsam mit Künstlerinnen, Künstlern und Fachkräften der Jugendarbeit. Diese Form der Zusammenarbeit stärkt nicht nur die Kreativität, sondern auch das Miteinander im Stadtteil. Für dieses beeindruckende Engagement sage ich im Namen des Bayerischen Landtags und ganz persönlich ein herzliches Dankeschön.“
KulturBunt Neuperlach e.V. ist ein seit 1995 bestehender Verein, der sich der Förderung kultureller Vielfalt und des interkulturellen Austauschs im Münchner Stadtteil Neuperlach widmet. Sein Ziel ist es, Menschen unterschiedlicher Kulturen und Altersgruppen zusammenzubringen und verschiedenste Kunstformen zu fördern. Im Projektjahr 2023/2024 hat KulturBunt Neuperlach mit rund 30 ehrenamtlich Engagierten aufsuchende Kulturarbeit betrieben – das heißt kulturelle Angebote aktiv zu den Menschen vor Ort gebracht – und anderen kulturellen oder sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen kostenfreie Unterstützung angeboten. So konnten während dieser Zeit verschiedene Veranstaltungen insbesondere für Jugendliche realisiert werden, die co-kreativ von KulturBunt mit lokalen Graffiti-Artists, Rapperinnen und Rappern sowie Mitarbeitenden der Jugendarbeit und Streetworkern entwickelt wurden. Seit vielen Jahren bietet KulturBunt Neuperlach e.V. im Südosten der Landeshauptstadt Menschen mit unterschiedlichen Lebensgeschichten Räume für kreativen Austausch und gemeinsames Erleben.
Projektträger: KulturBunt Neuperlach e.V. / Projektverantwortliche: Bahar Auer