Bild
Bild
Veröffentlicht am 20.06.2023 12:06

Elsbeeren ersetzen Eschen

Bei der Pflanzung junger Elsbeeren in Biburg (von links): Celina Gerstl (Marketing Stadtwerke FFB), Bürgermeister Stefan Joachimsthaler, Andreas Wohlmann (Vertriebsleiter & Prokurist Stadtwerke FFB), vom AELF Lara Rösel (Projektmanagerin Initiative Zukunftwald), Sebastian Winter (Projektleiter Initiative Zukunftswald), Gero Brehm (Forstdirektor) und Bauhofleiter Franz Heiß. (Foto: Gemeinde Alling)
Bei der Pflanzung junger Elsbeeren in Biburg (von links): Celina Gerstl (Marketing Stadtwerke FFB), Bürgermeister Stefan Joachimsthaler, Andreas Wohlmann (Vertriebsleiter & Prokurist Stadtwerke FFB), vom AELF Lara Rösel (Projektmanagerin Initiative Zukunftwald), Sebastian Winter (Projektleiter Initiative Zukunftswald), Gero Brehm (Forstdirektor) und Bauhofleiter Franz Heiß. (Foto: Gemeinde Alling)
Bei der Pflanzung junger Elsbeeren in Biburg (von links): Celina Gerstl (Marketing Stadtwerke FFB), Bürgermeister Stefan Joachimsthaler, Andreas Wohlmann (Vertriebsleiter & Prokurist Stadtwerke FFB), vom AELF Lara Rösel (Projektmanagerin Initiative Zukunftwald), Sebastian Winter (Projektleiter Initiative Zukunftswald), Gero Brehm (Forstdirektor) und Bauhofleiter Franz Heiß. (Foto: Gemeinde Alling)
Bei der Pflanzung junger Elsbeeren in Biburg (von links): Celina Gerstl (Marketing Stadtwerke FFB), Bürgermeister Stefan Joachimsthaler, Andreas Wohlmann (Vertriebsleiter & Prokurist Stadtwerke FFB), vom AELF Lara Rösel (Projektmanagerin Initiative Zukunftwald), Sebastian Winter (Projektleiter Initiative Zukunftswald), Gero Brehm (Forstdirektor) und Bauhofleiter Franz Heiß. (Foto: Gemeinde Alling)
Bei der Pflanzung junger Elsbeeren in Biburg (von links): Celina Gerstl (Marketing Stadtwerke FFB), Bürgermeister Stefan Joachimsthaler, Andreas Wohlmann (Vertriebsleiter & Prokurist Stadtwerke FFB), vom AELF Lara Rösel (Projektmanagerin Initiative Zukunftwald), Sebastian Winter (Projektleiter Initiative Zukunftswald), Gero Brehm (Forstdirektor) und Bauhofleiter Franz Heiß. (Foto: Gemeinde Alling)

Am Rande einer Obstbaumwiese in Biburg - eine Ausgleichsfläche der Gemeinde Alling - sind weitere 42 Elsbeeren gepflanzt worden. Sie sind die Nachfolger für die Eschen, die dort dem Eschentriebsterben aufgrund eines Pilzes zum Opfer fallen.

Die Elsbeeren stammen aus der Zucht „Fünf-Seen-Land” - eine Sorte, die für diese Gegend besonders gut geeignet ist: sie verträgt Hitze und Trockenheit, übersteht aber auch Kälteperioden gut. Mit dieser Pflanzung wird das gemeinsame Projekt der „Initiative Zukunftswald” vom AELF (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten FFB) und der Gemeinde Alling fortgesetzt. Gespendet wurden diese Bäume von den Stadtwerken FFB.

Das könnte Sie auch interessieren
30 Jahre Walderlebniszentrum GrünwaldBürgerwunsch für Willibaldplatz abgewiesenBürger wünschen sich eine schönere RomanstraßeFür „Pocket Parks“ gibt es laut Kommunalreferat auf der Schwanthalerhöhe keine freien FlächenGefahren im Wald vermeiden lernenFür „Pocket Parks“ gibt es laut Kommunalreferat auf der Schwanthalerhöhe keine freien FlächenZukunftsbaum Elsbeere an der Westumgehung gepflanztDer Allinger Zukunftswald wächst: „Baumfreunde” pflanzen 200 WeißtannenBürger wünschen sich mehr Bäume vor das neue JustizzentrumKinder erhalten spannende Einblicke in die Welt der Bäume und der TiereBaustelle in der Astallerstraße: Weil nicht gut abgestimmt wurde, werden in der Astallerstraße erst Fernwärmeleitungen verlegt und erst später ein Baum gepflanztBürger schlägt Begrünung und Radlstellplätze am Wendehammer in der Erika-Mann-Straße vorBezirksausschuss freut sich über „punktuelle Maßnahmen“ für die Schnaderböckstraße, fordert jedoch weiterhin ein UmgestaltungskonzeptEine Hausgemeinschaft in der Trappentreustraße will Grünpatenschaft übernehmen und im Grünstreifen Blumen pflanzenFerien daheim
north