Saxophon und Akkordeon – eine ungewöhnliche Kombination von zwei Instrumenten, die eine unerschöpfliche Palette an Klangfarben bietet: darauf dürfen die Zuhörer des nächsten Konzertes der Musikfreunde Tutzing gespannt sein, das am Sonntag, 6. April, erklingt. Beginn ist um 18 Uhr im Musiksaal der Evangelischen Akademie (Schloßstr. 2+4).
In dem breitgefächerten Programm spannt das Duo Anemos einen Bogen über 300 Jahre Musikgeschichte: von Domenico Scarlatti und Carl Philipp Emanuel Bach über Manuel de Falla und Sergei Rachmaninow bis hin zu Bela Bartók.
Der slowenische Saxophonist Anze Rupnik absolvierte sein Studium an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln bei Daniel Gauthier. Er ist unter anderem erster Preisträger und Publikumspreisträger des August-Everding-Musikwettbewerbs München 2020.
Sein Duo-Partner am Akkordeon, Marko Trivunovic, wurde in Novi Sad (Serbien) geboren. Seinen ersten Akkordeonunterricht erhielt er im Alter von sechs Jahren. Er studierte zunächst an der Universität in Kragujevac und wechselte 2018 an die Hochschule für Musik und Theater München, wo er sein Masterstudium bei Krassimir Sterev abschloss. Im Jahr 2022 absolvierte er an der Hochschule für Musik Freiburg das Konzertexamen in der Klasse von Teodoro Anzellotti. Als Finalist des Deutschen Musikwettbewerbs 2022 wurde er mit einem Stipendium sowie einem Sonderpreis ausgezeichnet.
Infos sowie Kartenreservierungen bei Ursula Müller unter Tel. 08158/3876). Restkarten sind ab 17.15 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Weitere Infos gibt es auch unter www.musikfreunde-tutzing.info.