KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
München · Chormusikerlebnis mit Nordlys
Wir verlosen 3 x 2 Tickts für das Konzert am 1. Oktober
Weitere Gewinnspiele
Erste Ergebnisse für Ramerdorf und Berg am Laim
Ramersdorf / Berg am Laim · Sportentwicklungsplan
Ramersdorf/Berg am Laim · Zu Beginn des Jahres 2008 fiel der Startschuss für die Sportentwicklungsplanung 2010 in München.
- Neuperlach · Dreifachsporthalle des SVN München
Themenseite zum Bau der Dreifachsporthalle für den Schul- und Vereinssport und des Kletter- und Boulderzentrum
Die Stadtregionen Ramersdorf und Berg am Laim starteten im April 2009 mit einer Arbeitsgruppe in die konkrete Planungsphase für ihr Gebiet. Die Ergebnisse dieses Prozesses werden nun bei einer Abschlussveranstaltung am Donnerstag, 22. Oktober, vorgestellt und diskutiert. Das Schul- und Kultusreferat lädt dazu alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein in das Technische Rathaus (Baureferat), Friedenstraße 40, Zimmer 0.409. Beginn ist um 19 Uhr.
Geladene Gäste der Veranstaltung sind die Vorsitzenden der Bezirksausschüsse 14 und 16 sowie Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen Sportvereine, der sozial tätigen Organisationen und der Kirchen sowie die Leiterinnen und Leiter der Schulen und Kindertagesstätten in der Stadtregion.
Ziel der Sportentwicklungsplanung 2010 ist es, München als sport- und bewegungsfreundliche Stadt weiterzuentwickeln, die für die Bürger aller Alterstufen und in unterschiedlichen Lebensbereichen Gelegenheiten für körperliche Aktivitäten bietet. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet vom Institut für Sportökonomie und Sportmanagement der Deutschen Sporthochschule Köln unter der Leitung von Professor Dr. Christoph Breuer und begann 2008 mit einer Bevölkerungsumfrage zum Sportverhalten der Münchner Bürgerinnen und Bürger. Befragt wurden insgesamt 10.000 Personen per Telefon. Parallel dazu erfolgte eine Bestandsaufnahme von Sporträumen, Sportanbietern und Sportangeboten im Münchner Stadtgebiet (erste Projektphase). Anhand der analysierten Ergebnisse wird die Stadt München vor dem Hintergrund des demografischen Wandels (Alterung, Kinderrückgang, Internationalisierung) eine neue gesamtstädtische als auch regionalbezogene Sportentwicklungsplanung für den Zeitraum 2010 bis 2018 erstellen. Konkret bedeutet dies zu definieren, welche Sportangebote von 2010 bis 2018 als wachsend oder rückgängig einzustufen sind, wie sich demnach der Bedarf an dafür nötiger Sportinfrastruktur bis 2018 gestaltet. Je nach Stadtteil kann dieses Ergebnis unterschiedlich ausfallen.
Mit der Abschlussveranstaltung der Kooperativen Planung in der Region Ramersdorf / Berg am Laim ist die zweite Projektphase im Sportentwicklungsprozess zu Ende gegangen. Es galt, in enger Zusammenarbeit mit allen Verantwortlichen und am Sport Interessierten konkrete Planungen und Maßnahmen vorzubreiten, die die Bedürfnisse der Bevölkerung in diesem Gebiet sinnvoll berücksichtigen.
Mit einem Stadtratsbeschluss soll 2010 ein Gesamtkonzept zur Sportentwicklungsplanung in München verabschiedet werden.
Artikel vom 21.10.2009Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Ramersdorf (weitere Artikel)
- Berg am Laim (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)