KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Regisseur Jossi Wieler zu Gast beim Theaterforum
Gegenwärtig statt nur aktuell

1951 auf der Schweizer Seite des Bodensees geboren, feiert Wiehler seit 2002 an den Münchner Kammerspielen als Regisseur Erfolge. Foto: A.T. Schaefer
Haidhausen · Im Rahmen des Theaterforums der Münchner Stadtbibliothek ist am Montag, 31. Januar, der Regisseur Jossi Wieler im Gespräch. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Black Box im Gasteig.
An den Münchner Kammerspielen reüssierte Wieler mit so außergewöhnlichen Inszenierungen wie »Alkestis«, »Das Fest des Lamms« und »Mittagswende«.
Mit Jon Fosses »Winter« wird ab 29. Januar bereits die fünfte Arbeit Wielers an den Kammerspielen gezeigt.
Jossi Wieler hat aber auch mit seinen Inszenierungen der Stücke Elfriede Jelineks auf sich aufmerksam gemacht. Er gilt als Spezialist für die sperrigen Theaterstücke der diesjährigen Literatur-Nobelpreisträgerin, die formal eher monochromen Textflächen gleichen als regelrechten Dramen mit verteilten Rollen und griffigen Dialogen.
Dafür brauchte und braucht es einen wie Wieler, mit seiner der Jelinek adäquaten Sprachmusikalität.
Auch beim Musiktheater machten seine Inszenierungen Furore. Seine kühne Neudeutung von Strauss' »Ariadne auf Naxos« zum Ende der Ära Mortier bei den Salzburger Festspielen 2001 wurde zur »Aufführung des Jahres« gekürt – und zeigte einmal mehr, worin Wielers Kunst besteht: Vergegenwärtigung statt Aktualisierung.
Artikel vom 26.01.2005Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Haidhausen (weitere Artikel)
- Haidhausener Anzeiger (weitere Artikel)