KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Kunst & Glanz
Wir verlosen drei Kunstkalender.
Kreativer Adventskranz
Wir verlosen prallgefüllte Überraschungsboxen von Ferrero.
Weitere Gewinnspiele
Heimaterinnerungen erleben
Taufkirchen · Nachkriegsjahre im Film

Haben zusammen den Film realisiert: (v.l.n): Heimatpfleger Michael Müller, Anneliese Hinterholzer, Silvia Engelhardt, Mariele Berghammer und Michael von Ferrari. Foto: vhs
Taufkirchen · Unter dem Motto: "vhs macht Kino" wird ein Film über die Kriegs- und Nachkriegsjahre in Taufkirchen gezeigt.
Zu sehen ist ein Film, den die Volkshochschule unter Leitung von Silvia Engelhardt gemeinsam mit dem Heimatpfleger der Gemeinde Michael Müller und mit Michael von Ferrari realisierte. Dazu wurden Interviews mit verschiedenen Zeitzeugengeführt, die ihre Kindheit und Jugend in Taufkirchen verbracht haben.
Wie lebten Kinder und junge Erwachsene in Taufkirchen vor rund 80 Jahren und was hat sich seitdem verändert? Anhand von Interviews und Bildern wird ein gesellschaftliches Portrait der Kriegs- und Nachkriegsjahre in Taufkirchen gezeichnet. Es haben mitgewirkt: Mariele Berghammer, Anneliese Hinterholzer, Anneliese Müller, Dr. Gotelinde Sutner und Peter Theimer.
Zu sehen ist die Premiere des Films am Sonntag, 26. November, um 11.00 Uhr im Kultur & Kongress Zentrum, Köglweg 5, Großer Saal, EG. Die Veranstaltung ist gebührenfrei. Plätze können an der Volkshochschule Taufkirchen unter Tel. 6145140 oder per E-Mail info@vhs-taufkirchen.de reserviert werden.
Artikel vom 17.11.2023Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Taufkirchen (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)