KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Kreative Schleifen
Wir verlosen prallgefüllte Überraschungsboxen von Ferrero.
München · Kunst & Glanz
Wir verlosen drei Kunstkalender.
Weitere Gewinnspiele
Ein buntes Programm erwartet die Besucher
Waldperlach · 1. Waldperlacher Herbstfest

Der Liedermacher Roland Hefter tritt beim Waldperlacher Herbstfest auf. Foto: Hefter
Waldperlach · Gut eine Woche noch, dann beginnt das erste Waldperlacher Herbstfest. Nach einer langen Coronapause wird es die Fortsetzung des Waldperlacher Stadtteilfestes von 2019 geben, organisiert vom Team Waldperlach, in Zusammenarbeit mit der Waldperlacher Runde steht es unter dem Schirm des Vereins für nachbarschaftliches Leben in Waldperlach e.V. Gefördert wird das Fest von der Stadt München, für das sich der Bezirksausschuss 16 stark gemacht hat.
Erwacht aus dem Dornröschenschlaf beginnt das Fest am Freitag, 6. Oktober, um 15.30 Uhr mit einem literarischen Picknick am Waldheimplatz, mit Lesungen für Kinder und Erwachsene am Bücherschrank. Man kann eine Runde Boule spielen, bevor zum Kino geladen wird, in das Gemeindehaus der Jubilatekirche. Mit Popcorn bewaffnet beginnt der Kinderfilm um 17.00 Uhr und der Film für Erwachsene um 20.00 Uhr.
Das Fest geht weiter am Samstag, 7. Oktober, von 14.00 bis 18.00 Uhr, auf dem Festplatz im Gefilde, wo neben Essen und Getränken, viele Waldperlacher Vereine vielfältige Aktionen für alle Altersklassen anbieten. Für die richtige Stimmung sorgt Roland Hefter, der von 15.00 bis 16.00 Uhr an den Stufen zur Skaterbahn seine Hits spielt. Auch die Skateschule München ist mit von der Partie und gibt Kurse für Groß und Klein und zeigt ihr Können. Der Fußballplatz wird vom SV Waldperlach bespielt und die Spielekiste der Stadt München hat viele Spiele im Gepäck.
Sollte jemand Probleme haben zum Fest zu kommen, kann man den Rikscha-Service vom Lederhosenexpress nutzen und sich dafür in der Ursus Apotheke am Waldheimplatz eintragen oder anrufen unter Tel. 93 96 17 23, man wird dann abgeholt und wieder heimgefahren.
Da das Fest unter dem Thema „Nachhaltigkeit“ steht, sollten alle ihre eigene Tasse mitbringen und falls jemand noch welche übrig hat, kann er diese spenden in einer Kiste vor der Logopädie am Waldheimplatz, Nr 33.
Abgerundet wird der Festsamstag mit der Trauben- und Hopfenparty im Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Waldperlach mit der Band „7 Promille“. Einlass ist ab 18 Jahren, der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen, es gibt aber noch Karten an der Abendkasse. Den Abschluss des Festes bildet der ökumenische Gottesdienst beider Pfarreien am Sonntag, 8. Oktober, um 10.30 Uhr bei gutem Wetter am Waldheimplatz mit anschließendem Frühschoppen und sollte uns Petrus nicht wohlgesonnen sein, wird alles in die Jubilatekirche verlegt.
Weitere Infos findet man unter www.team-waldperlach.de
Artikel vom 28.09.2023Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Waldperlach (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)