KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
München · "7 Minuten am Tag"
4 Ratgeber zu gewinnen
Weitere Gewinnspiele
Die Hofflohmärkte sind wieder zurück in Milbertshofen
München/Milbertshofen · Flohmarktfreuden

Die Hofflohmärkte sind auch im Münchner Norden zu Gast. In Milbertshofen wird am Samstag, 3. Juni eingeladen ausgiebig zu bummeln. Foto: Simon Malik
München/Milbertshofen · Nach zwei schwierigen Hofflohmarkt-Jahren konnte im vergangenen Jahr endlich wieder nach Herzenslust und ohne Auflagen gebummelt und verkauft werden, freut sich Organisator René Götz. Die Nachfrage war entsprechend hoch und auch der neu hinzugewonnene Freitag hat sich etabliert.
Kunst & Trödel wechseln direkt vor der Haustür, Hinterhof oder Garten den Besitzer
Auch in den Münchner Landkreis schwappen die Hofflohmärkte über, zumindest da, wo es genügend Anfragen gibt. "Wer in den Kanon der Hofflohmärkte aufgenommen werden will, der braucht eine ganze Reihe von Unterstützern. Umso mehr sich an der Anfrage beteiligen, umso eher hat man Chancen, dass die Hofflohmärkte auch in das eigene Viertel, bzw. in die eigene Gemeinde kommen. Im Landkreis veranstalten wir die Hofflohmärkte bisweilen auch sonntags, zumindest dann, wenn es von Seiten der Kommune keine Einwände gibt. Hierzu gehört zum Beispiel Garching, hier wird am Sonntag, 16. Juli, gebummelt", informiert René Götz weiter. Wer sich einen Hofflohmarkt in seinem Stadtteil oder seiner Gemeinde wünscht, kann mit René Götz Kontakt aufnehmen unter der E-Mail rene.goetz@hofflohmaerkte.de
Wie immer, werden die teilnehmden Höfe mit bunten Luftballons versehen, um den Kauflustigen den Weg zu weisen. Auch die übrigen Bedingungen sind gleich geblieben: Verkauft werden darf nur in Höfen, Gärten und Garagen, die öffentliche Fläche darf davon nicht betroffen sein. Geht es nach René Götz, so werden die Hofflohmärkte bald auch um ein paar Attraktionen reicher, so ist geplant in einzelnen Höfen auch Musiker auftreten zu lassen, um die gesamte Atmosphäre zu bereichern.
Geöffnet haben die Hinterhofflohmärkte freitags von 17 bis 22 Uhr, samstags von 10 bis 16 Uhr sowie sonntags von 11 bis 16 Uhr.
Hier kann man auf Schatzsuche gehen
Am Samstag, 3. Juni, findet der beliebte Hofflohmarkt in Milbertshofen statt. Am Samstag, 10. Juni, geht es in Berg am Laim weiter und am Samstag, 27. Mai, wird in Laim gefeilscht. Im Juni geht es am Samstag, 17. Juni, in der Maxvorstadt weiter und am Freitag, 23. Juni, in Bogenhausen. Am Samstag, 24. Juni, heißt es Flohmarkt-Time in Haidhausen und am Freitag, 30. Juni, in Gern. In Neuhausen wird am Samstag, 1. Juli, zum Hofflohmarkt eingeladen und in Garching am Sonntag, 16. Juli. Kleinhadern steht am Freitag, 7. Juli, auf dem Programm und Hadern am Samstag, 8. Juli. In Untermenzing wird am Freitag, 21. Juli, gehandelt was das Zeug hält und am Samstag, 22. Juli, in Obermenzing. In Germing sollte man sich den Sonntag, 23. Juli, vormerken. Im Westparkviertel Nord wird am Freitag, 28. Juli und im übrigen Westparkviertel wird am Samstag, 29. Juli, gefeilscht und gebummelt. Am Samstag, 26. August, finden die Hofflohmärkte im Hasenbergl statt und am Samstag, 2. September, in Moosach.
Weitere Termine findet man unter www.hofflohmaerkte-muenchen.de
Insgesamt läuft die Saison bis Anfang November, also genug Gelegenheit, um zu bummeln und Schnäppchen zu jagen. Wer sich vor seinem Bummel einen Schlachtplan zulegen möchte, findet diesen ebenfalls auf der Homepage. Gut für die Umwelt ist die Aktion obendrein, da Ressourcen geschont werden.
Heike Woschée
Artikel vom 30.05.2023Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Milbertshofen (weitere Artikel)
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)