KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
Gelungener Auftakt zu neuer Veranstaltungsreihe
Unterhaching · Ein Abend voller Kunst & Kultur

Felix und Adrian aus der Q11 begeisterten die Zuhörer mit ihrem Gitarrenspiel. Foto: hw
Unterhaching · Die Idee ist aufgegangen: Die Rede ist von ersten "Abend der Kunst und Kultur" am Lise-Meitner-Gymnasium in Unterhaching. Schon lange wollte die Fachschaft Kunst einen solchen Abend durchführen, bis Corona den Plänen zunächst einen Strich durch die Rechnung machte.
Jetzt wurde der Plan mit einiger Verspätung durchgeführt, dafür mit umso mehr Erfolg. Viele Schüler hatten ihre Eltern und Geschwister mitgebacht, denn es gab viel zu sehen und zu hören. Das Ziel der Aktion war von jedem der rund 1.200 Schüler zumindest ein Werk auszustellen. Herausfordernd war dabei nicht nur die Produktionsphase sondern vor allem die Ausstellungskonzeption. Schließlich mussten alle Exponate auch entsprechend aufgehängt und drapiert werden.
Voller Stolz auf die Leistung, nicht nur die künstlerische sondern auch die logistische, begrüßte eine gut geaunte Schulleiterin, Michaela Trinder, die zahlreichen Gäste. Nicht nur wissenschaftlich werde hier gearbeitet oder Sport getrieben sondern auch Kultur geschaffen, lautete ihr Credo. So wurde nicht nur bildende Kunst präsentiert, sondern auch Musik gemacht. Am Klavier, der Gitarre oder am Cello, alle jungen Musiker bezauberten mit ihrem Spiel die Zuhörerschaft.
Kunstlehrer Bernhard Höß freute sich über das große Interesse an der Aktion. Begeistert zeigte es sich von der Schaffenskraft seiner Schüler, aber auch von der Bereitschaft sich bei der Umsetzung der Ausstellung tatkräftig zu engagieren.
Der Abend war als Auftakt für weitere kulturelle Präsentationsabende, die dann in regelmäßigen Abständen mit wechselnden Schwerpunkten stattfinden sollen, gedacht. Das Ziel war nicht nur die künstlerische Seite der Schule aufzuzeigen, sondern auch zu demonstrieren, dass die Schule mehr als ein Platz ist, an dem reines Wissen vermittelt wird. Wer wollte konnte sich an diesem Abend auch über die Aktivitäten des Fördervereins des Gymnasiums informieren. Als besonders wichtig hob Michaela Trinder die zahlreichen Austauschprogramme des LMGU hervor.
Unvergesslich seien diese Austausch-Aktivitäten für die Schüler, eine einmalige Gelegenheit Land und Leute kennenzulernen. Umso dringender bat sie hierfür um Spenden, denn nicht alle Eltern könnten sich diese Aktivitäten für ihre Kinder leisten. Herzlich lud sie dazu ein, sich über eine Mitgliedschaft im Förderverein der Schule zu informieren oder für die gute Sache zu spenden. Mehr Informationen zur Arbeit des Fördervereins findet man unter www.lmgu.de/kontakt/#foerderverein
Heike Woschée
Artikel vom 08.05.2023Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Unterhaching (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)