KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Grünen-Kandidat Fabian Sauer zum Thema Bildung
Bogenhausen · Medienkompetenz stärken

Der Grüne Landtagskandidat Fabian Sauer will sich für eine besser Schulbildung für alle Kinder in unserer Gesellschaft einsetzen. Foto: Privat
Bogenhausen · Anlässlich des Bildungsgipfels 2023: Grüner Landtagskandidat für München-Bogenhausen fordert von bayerischer Staatsregierung mehr Lehrpersonal und deutlich stärkeren Fokus auf digitale Bildung. „Die Schule soll unseren Kindern eine umfassende Bildung als Grundlage für ein gutes Leben mitgeben. Was es dafür braucht, sind vor allem deutlich mehr Lehrerinnenund Lehrer und ein viel stärkerer Fokus auf Lerninhalte für die immer digitalere Welt. Der gezielte Aufbau von Digitalkompetenzen für die Fachkräfte von Morgen gehört genauso dazu wie die Förderung von Mädchen in den MINT-Fächern,“ sagt Fabian Sauer, Grüner Landtagskandidat im Stimmkreis München-Bogenhausen.
Fabian Sauer ist 32 Jahre alt und lebt mit seinem Partner im Bogenhauser Ortsteil Englschalking. Er war mehrere Jahre Moderator bei Antenne Bayern und moderiert Sportsendungenauf Sky. Er ist Pressereferent für die Grüne Landtagsfraktion und Präsident des SV Helios-Daglfing. Neben dem Sport und Vereinen als Orte, an denen Gemeinschaft gelebt und gefördert wird, setzt er sich aktiv für digitale Medienbildung und digitale Sicherheitein. Mit seiner Initiative „Digitale Medien& Du!“ hat Sauer im vergangenen Jahr für mehr als 500 Grundschulkinder und deren Familien in Bogenhausen und Berg am Laim kostenloseMedienkompetenz-Workshops in den Schulen veranstaltet. Aus seiner Arbeit mit Schulleitungen, Eltern und Elternbeirät*innen zieht Sauer das Fazit: „Unsere Schulen hinken aufgrund einer veralteten bayerischen Bildungspolitik unglaublich hinterher: Die Lehrpläne berücksichtigen weder Informatik noch moderne Medienbildung angemessen. Sie sind einfach rückständig! Wir fallen hiereindeutig gegenüber anderen Ländern zurück. Statt breitangelegter, gut finanzierter Initiativen verzetteln wir uns mit dem x-ten Pilotprojekt im Klein-Klein. Die aktuelle bayerische Staatsregierung muss endlich aufhören, sich die eigene Arbeit schönzureden. Mehr Lehrpersonal, ständig aktualisierte Lehrpläne und kostenlose Bildungsangebote zur fortlaufenden beruflichen Qualifizierung: Das muss Priorität haben und dafür muss der Staatshaushalt dann auch die entsprechenden Mittel dauerhaft bereitstellen.“ Svenja Jarchow, Vorsitzende der Münchner Grünen, ergänzt: „Die wachsende Ungleichheit wird sich weiter verschärfen, wenn hier nicht endlich ein frischer Wind weht. Es freut uns umso mehr, dass sich unser Grüner Landtagskandidat Fabian Sauer für die Menschen in seinem Stimmkreis Bogenhausen und zukünftig in Bayern einsetzt.“
Artikel vom 16.03.2023Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Bogenhausen (weitere Artikel)
- Bogenhausener Anzeiger (weitere Artikel)