KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Frühjahrskonzert des Blasorchesters
Eching · Lieder ohne Worte

Volkslieder im weitesten Sinne sind bei der traditionellen Veranstaltung zu hören. Foto: Symph. Blasorchester Eching
Eching · Das Frühjahrskonzert des Symphonischen Blasorchesters Eching steht bevor. Es findet am 22. April um 20 Uhr in der Aula der Imma Mack Realschule statt. Karten gibt es an der Abendkasse. Volkslieder im weitesten Sinne sind bei der traditionellen Veranstaltung zu hören. Es kommen zum einen Werke zur Aufführung, in denen Volkslieder lediglich eine Inspiration für eine freie Bearbeitung darstellen, wie in „Kein schöner Land“ von Oliver Waespi oder auch in James Barnes tragischem Choralvororspiel über das altdeutsche Lied „Mein junges Leben hat ein End“.
Anders in Eva Fodors „Israeli Folk Songs“ oder in Ralph Vaughan Williams „English Folk Song Suite”, denn in beiden Werken ging es den Komponisten darum, traditionelle Volkslieder zu sammeln und in einem symphonischen Werk einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Ein kurioses Werk und gleichzeitig Höhe- und Endpunkt im Programm stellt Johan de Meijs Suite „Pennsylvania Faux Songs“ dar, in welchem der Komponist Volkslieder im Stile von traditionellen Liedern aus Pennsylvania frei „erfunden“ hat. Abgerundet wird das Programm von Felix Mendelssohn Bartholdys „Abschied vom Walde“ und Percy A. Grainger’s augenzwinkerndem „Country Gardens.“
Artikel vom 14.03.2023Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)