KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
Polizei rät Senioren zur besonderen Vorsicht
Erding · Erfolgreicher Trickbetrug

Viele Senioren sind am Telefon zu gutgläubig, das nützen Trickbetrüger schamlos aus. Foto: Erwin Wodicka /Colourbox.com
Erding · Am Dienstag, 31. Januar, gegen 16.30 Uhr erhielt ein Rentner aus Pretzen einen betrügerischen Anruf mit einer unbekannten Rufnummer und wurde dadurch in der Folge um einen mittleren 5-stelligen Bargeldbetrag gebracht. Die Kriminalpolizei Erding hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Tatverdächtige gab sich als Polizeibeamter aus und erklärte, dass die Enkelin des Mannes einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Zur Abwendung einer Haftstrafe müsse der Rentner eine Kaution hinterlegen. Aufgrund der geschickten Gesprächsführung willigte der Pretzener ein, sodass es schließlich vor seinem Anwesen zur Übergabe von Bargeld in mittlerer 5-stelliger Höhe kam. Danach entfernte sich die bislang unbekannte Abholerin in unbekannte Richtung. Die Abholerin konnte aufgrund der einsetzenden Abenddämmerung nur spärlich beschrieben werden. Sie ist weiblich, ca. 160 bis 165 cm groß und von kräftiger Statur. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Erding unter Tel. 08122/968-0 zu melden.
Tipps der Kriminalpolizei
Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit! Der Anrufer macht Druck? Das ist Teil der Masche. Legen Sie einfach auf. Die echte Polizei oder Staatsanwaltschaft fordert niemals Vermögen von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen! Verwandte fordern sofortige finanzielle Hilfe? Seien Sie misstrauisch und kontaktieren Sie diese! Übergeben Sie nie Geld oder Schmuck an Unbekannte! Wenn ein Anrufer Geld oder andere Wertsachen von Ihnen fordert: Besprechen Sie dies mit Familienangehörigen oder anderen Ihnen nahe stehenden Personen. Weitere Informationen des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord: www.polizei.bayern.de/schuetzen-und-vorbeugen/senioren/006490/index.html
Artikel vom 01.02.2023Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Erding (weitere Artikel)
- Sempt-Kurier Erding (weitere Artikel)