KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren





SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Demokratiemobil auch im Münchner Osten unterwegs
München-Ost · Infos, Diskussion & Mitmachen

Auch im 15. Stadtbezirk vor den Riem Arcarden macht die Demokratie-Feuerwerk halt. Foto: Demokratiemobil, KJR
München-Ost · "Demokratie im Einsatz!" – Unter diesem Motto fährt der Feuerwehr-Oldtimer des Kreisjugendring München-Stadt (KJR) noch bis 29. Oktober durch Münchner Stadtbezirke. Das Demokratiemobil bringt mit Information, Aufklärung und vielen Aktionsangeboten abwechslungsreich und kurzweilig politische Bildung auf die Straße und wirbt für die Möglichkeiten der Partizipation in unserer Demokratie.
Interessant sind für die Haupt- und Ehrenamtlichen, die das Demokratiemobil begleiten, Stimmungen und Meinungen: sie hören zu, informieren und klären auf. So erreichen sie die Menschen mitten in ihrem Alltag, dort, wo es gar nicht vermutet wird.
Politik – für alle
Am Demokratiemobil wird parteipolitisch unabhängig informiert. Die Teilnehmenden können sich spielerisch vielfältigen Themen widmen. Sie können am Stimmungsbarometer die eigene demokratische Haltung überdenken und mittels einer originalen Apothekerwaage Strategien, Maßnahmen und Handlungen in ihrem Nutzen für die Abwendung der Klimakrise bewerten. Das eigene Wissen zu gesellschaftspolitischen Herausforderungen kann an einer weiteren Station durch die Wahl des richtigen Schlüssels überprüft werden. Ein "Spiegelpfad" regt zur Einordnung und zum Überdenken eigener Vorurteile an, mit dem Ziel eine antidiskriminierende Haltung zu entwickeln. Kinder und Jugendliche erfahren am Glücksrad mehr über ihre spezifischen Rechte und können sich beim Stimmungsbarometer zu deren Realisierung in ihrem eigenen Leben positionieren. Verschiedene Perspektiven auf das Thema körperliche Selbstbestimmung werden an Magnetwänden bei jedem Einsatz neu durch die Beteiligung entstehen. Wie sich die einzelnen Teilnehmenden ihren perfekten Platz im eigenen Viertel vorstellen, können sie beim Utopien-Basteln zu Papier bringen.
Stopps im Überblick:
19.10. Maxvorstadt - Maßmannpark (13.00 - 17.00)
21.10. Sendling
- Resi-Huber-Platz (13.00 - 17.00)
27.10. Berg am Laim - Baumkirchner
Str./Grüner Markt (13.00 - 17.00)
28.10. Berg am Laim - Piusplatz
(14.00 - 18.00 Uhr)
29.10. Ramersdorf / Perlach - Parkplatz Balanstraße
109 (13.00 - 17.00)
Mehr Informationen gibt es unter www.demokratiemobil.de
Artikel vom 17.10.2022Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)