KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Kultur in Taufkirchen
Wir verlosen ein 5er-Abonnement nach freier Auswahl
Sommerkonzert mit den Münchner Residenzsolisten und Mitgliedern der Münchner Philharmoniker
Gewinnen Sie 5 x 2 Karten
Weitere Gewinnspiele
Malteser ermöglichen Mobilität
Fahrdienst mit beachtlicher Bilanz im Jahr 2021

Im Fahrdienst für Patienten und Menschen mit Behinderung setzen die Malteser auch Helfer im Bundesfreiwilligendienst ein, so wie im vergangenen Jahr Hans, der einen Ü27-Bundesfreiwilligendienst leistete. Foto: Malteser ED
Landkreis-Ebersberg-Erding-Freising · Chemotherapie, Dialyse, Inklusionsfahrten - der Malteser Individual- und Linienfahrdienst steht für Menschen mit Behinderung oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen zur Verfügung. Im Jahr 2021 haben die Malteser in den drei Landkreisen fast 1,4 Millionen Kilometer für diesen Dienst zurückgelegt.
Grundsätzlich wird dabei zwischen Individual- und Linienfahrdienst unterschieden. Das Leistungsangebot im Linienfahrdienst umfasst Fahrten zu Schulen, heilpädagogischen Einrichtungen, Tageseinrichtungen oder Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Der Individualfahrdienst steht dagegen eher für die klassische Patientenfahrt. "Im Individualfahrdienst befördern wir unsere Fahrgäste zu Arzt- oder Behandlungsterminen wie Chemo oder Dialyse. Auch sogenannte Konsilfahrten, also Fahrten von einer Klinik zu einem Facharzt und zurück, gehören dazu", erklärt Kreisgeschäftsführer Sebastian Oberpriller.
Für die umfangreichen Angebote beschäftigten die Malteser in den drei Landkreisen zum Jahresende knapp 90 Mitarbeitende, vom Fahrer bis zum Disponenten, und hatten 60 behindertengerechte Fahrzeuge zur Verfügung. Je nach Bedarf werden eine sitzende Beförderung sowie Fahrten im Rollstuhl angeboten.
Das Personal im Fahrdienst ist speziell geschult und weiß, wie hilfebedürftige Patienten betreut und zum Beispiel Rollstühle richtig gesichert werden. "Die Sicherheit und der Schutz unserer Kunden sind uns sehr wichtig", betont Oberpriller. "Deshalb machen unsere Fahrerinnen und Fahrer nicht nur Erste-Hilfe-Kurse, sondern auch Fahrerschulungen und Kurse im richtigen Umgang mit der Ausstattung der Spezialfahrzeuge." Seit 2008 führt der Malteser Fahrdienst bundesweit das TÜV-/DEKRA-Siegel für zertifizierte "Sicherheit in der Personenbeförderung".
In den vergangenen Jahren führten die Unwägbarkeiten durch Corona insbesondere zu einem erhöhten Organisationsaufwand, weil regelmäßig einzelne Fahrgäste wegen Krankheit oder Quarantäne ausfielen. Das Personal blieb allerdings dank aufwändiger Schutzmaßnahmen weitgehend verschont. "Seit einiger Zeit sind wir in diesem Dienst nun besonders vom Anstieg der Treibstoffpreise betroffen", benennt Oberpriller eine der aktuellen Herausforderungen. Zudem sei es angesichts der guten Beschäftigungslage in der Region schwer, geeignetes Personal zu finden.
Informationen zu Leistungen und angebotenen Stellen im Fahrdienst unter www.malteser-erding.de - www.malteser-freising.de und www.malteser-ebersberg.de
Artikel vom 10.05.2022Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Ebersberg (weitere Artikel)
- Erding (weitere Artikel)
- Freising (weitere Artikel)
- Kurier Ebersberg (weitere Artikel)