KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Große Hilfsbereitschaft
Spende des Klinikums Landkreis Erding für die Ukraine

Dr. Thomas Edrich, Dr. Lorenz Bott-Flügel, stellvertretender Landrat Franz Hofstetter, Harry Hoyler und Armin Landshammer mit einem Teil der Spenden (v.l.). Foto: LRA Erding
Landkreis-Erding · Zahlreiche Spenden hat das Klinikum Landkreis Erding und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den vergangenen zwei Jahren aufgrund des Engagements und der Belastung in der Corona-Pandemie erhalten. Umso mehr ist es dem Krankenhaus ein Anliegen, in Notlagen auch selbst zu unterstützen.
Bayern hat ein großes Maßnahmenpaket geschnürt, um der Ukraine zu helfen
Das Klinikum sowie seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligen sich daher an einer Spendenaktion als Soforthilfe an die Ukraine. Das Klinikum schließt sich dabei einer organisierten Initiative von Harry Hoyler, Helferschwein e.V., in Zusammenarbeit mit dem Verein Trisport Erding e.V. an, die bereits am Mittwoch ein Hilfskonvoi in das Konfliktgebiet entsendet.
"In der aktuellen Situation in der Ukraine ist es von größter Wichtigkeit zu helfen. Wenn Kriegsflüchtlinge zu uns kommen, werden wir diese empfangen; fast noch wichtiger ist es aber, jetzt zu tun was wir können, um die Menschen vor Ort zu unterstützen", so Landrat Martin Bayerstorfer. "Ich bin jedes Mal aufs Neue von Herzen berührt, wie groß die Unterstützung der Menschen im Landkreis für unser Klinikum ist – und ebenso davon, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innerhalb kürzester Zeit eine derartige Sachspende für die medizinische Versorgung im Krisengebiet auf die Beine stellen."
Im Rahmen der Spende werden Materialien, die das Klinikum in den vergangenen zwei Jahren im Rahmen des Katastrophenschutzes erhalten hat, die aber aktuell nicht benötigt werden, wie z. B. Kittel, Masken, Handschuhe, Decken, aber auch Medikamente und Materialien aus den eigenen Beständen, die im laufenden Betrieb nicht dringend gebraucht werden, im Wert von rund 5.000 Euro zur Verfügung gestellt. Hinzu kommen noch zahlreiche Sach- und Nahrungsmittelspenden, die die Belegschaft privat einbringt.
Artikel vom 03.03.2022Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Erding (weitere Artikel)
- Sempt-Kurier Erding (weitere Artikel)