KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
So seh ich das! - zum Thema der Woche
Münchner Wochenblatt-Redakteur Benjamin Schuldt über Stadion-Erinnerungen

Redakteur Benjamin Schuldt. Foto: Heike Woschee
München · Ob als Kind bei den Spielen des FC Bayern, in der Jugend beim Konzert der Rolling Stones oder im Erwachsenenalter als Läufer beim München Marathon, der mit dem Einlauf ins weite Rund endete: Das Olympiastadion hat mich stets beeindruckt. Heute hebt sich die einmalige Architektur wohltuend ab von den vielen baugleichen Fußballarenen, die allerorts aus dem Boden gesprossen sind.
Wobei, ein echter Fußballtempel ist das Olympiastadion trotz vieler spannender Spiele nie gewesen – Laufbahn und Form der Tribünen sorgen dafür, dass die Zuschauer zu weit weg vom Geschehen sind, was der Stimmung nicht unbedingt zuträglich war. Allerdings ist das Olympiastadion eh weitaus mehr als nur ein Rasenrechteck: Es war und ist auch Heimat von Kunst und Kultur – und ein faszinierendes Stück Münchner Geschichte. So seh ich das.
Artikel vom 25.02.2022: Neue Ausstellung zur Geschichte des Olympiastadions
München feiert 50 Jahre Olympischen Spiele
Artikel vom 17.01.2022: Feiern und Gedenken
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)