KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Gypsies auf „AliBabo“–Tour
Wir verlosen 3 x 2 Karten für Django 3000 in Mühldorf
Sommerkonzert mit den Münchner Residenzsolisten und Mitgliedern der Münchner Philharmoniker
Gewinnen Sie 5 x 2 Karten
Weitere Gewinnspiele
Mittel vom Bund
870.000 Euro für den Landkreis Erding

Taufkirchen (Vils) wird aus dem Programm „Lebendige Zentren“ mit der stolzen Summe von 480.000 Euro unterstützt. Foto: Tiia Monto, CC BY-SA 4.0
Erding-Landkreis · Im Rahmen der Bund-Länder-Städtebauförderung werden bayerische Kommunen bei der Stärkung ihrer Ortszentren, der Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Revitalisierung von Brachflächen unterstützt.
Landtagsabgeordnete Ulrike Scharf betont, „ich freue mich sehr, dass drei Kommunen im Landkreis Erding mit 870.000 Euro aus den Programmen „Lebendige Zentren“ und „Sozialer Zusammenhalt“ gefördert werden. Ein sehr wichtiger Beitrag, um unsere Kommunen bei der Erstellung von nachhaltigen Konzepten und Maßnahmen zur Anpassung und Revitalisierung der Ortszentren und insbesondere der wichtigen Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in den Ortsteilen zu unterstützen.“
Im Landkreis Erding werden die Altstadt Dorfen und das Bahnhofsumfeld mit 30.000 Euro gefördert. Außerdem erhält die Altstadt Erding 180.000 Euro und der Stadtteil Klettham 180.000 Euro Förderung. Taufkirchen (Vils) wird aus dem Programm „Lebendige Zentren“ mit der stolzen Summe von 480.000 Euro unterstützt.
Dazu auch Andreas Lenz, MdB: „Die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente zur Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Fördermittel leisten einen wichtigen Beitrag zur weiteren Steigerung der Attraktivität unserer Stadt- und Ortszentren und stärken so auch den innerstädtischen Einzelhandel. Auch das örtliche Baugewerbe und das Handwerk profitieren von den Investitionen.“
Artikel vom 01.08.2021Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Erding (weitere Artikel)
- Sempt-Kurier Erding (weitere Artikel)