KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Auf "Club Tour" in München
Wir verlosen 2 x 2 Tickets für die Club Tour
Gesund abnehmen – Ratgeber zu gewinnen
Wir verlosen drei Bücher von Sabrina Reiz.
Weitere Gewinnspiele
Unterföhringer Feuerwehr baut
Unterföhring · Erster Spatenstich für das neue Gerätehaus

Vertreter der Gemeinde Unterföhring, der Freiwilligen Feuerwehr und des Architekturbüros verübten den Spatenstich für das neue Gerätehaus. Foto: Gemeinde Unterföhring/mic
Unterföhring · Es geht los – am Mittwochnachmittag haben Gemeinde und Freiwillige Feuerwehr den Spatenstich für das neue Unterföhringer Feuerwehrgerätehaus an der Münchner Straße 60 getan. Gemeinsam mit Feuerwehrkameraden, Planern und Gemeinderat freuten sich Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer, Kommandant Michael Spitzweg und der amtierende Kreisbrandrat Erwin Ettl über den jetzt folgenden Beginn der Bauarbeiten.
Die Geschichte des neuen Standortes geht zurück auf das Jahr 2013, als das 1979 errichtete Gerätehaus an der St.-Florian-Straße langsam deutlich zu klein wurde und Überlegungen für eine Erweiterung begannen. Nach einem langen Planungs-, aber auch einem Überzeugungsprozess bei allen Beteiligten (so meinte Kommandant Spitzweg) fasste man den Entschluss, an die Münchner Straße umzusiedeln. 2018 beschloss der Unterföhringer Gemeinderat einstimmig einen Neubau an dem neuen Standort. Im Jahr 2019 wurde das Architekturbüro kplan mit der Planung des Hauses beauftragt. Die beschlossenen Gesamtprojektkosten betragen nach der jüngsten Detailplanung rund 23,9 Millionen Euro brutto, inklusive dem Bau von neun Dienstwohnungen in aufgeständerter Holzbauweise.
„Im Sommer 2023 können wir das Haus in Betrieb nehmen“, kündigte Bürgermeister Kemmelmeyer an, „als passendes Geburtstagsgeschenk zum 150. unserer Wehr.“ Kommandant Spitzweg dankte allen am Projekt Beteiligten: „Schön, dass aus den vielen virtuellen Treffen etwas zum Anfassen wird.“
Hausdetails
- Platz für 150 Aktive
- 11 LKW-Stellplätze, teils in Überlänge
- Waschhalle und Funkraum
- teils 3.50 Meter hohe Tiefgarage
- Verwaltungsbüros, Schulungsräume, Versammlungsraum für große Lagen
- Atemschutzübungsstrecke und Atemschutzwerkstatt
- Stüberl für Zusammenkünfte
- 9 Dienstwohnungen
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Unterföhring (weitere Artikel)
- Bogenhausener Anzeiger (weitere Artikel)