KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Sabine Vöhringer, Krimi-Autorin und Lola-Montez-Fan, Debüt-Werk: "Die Montez-Juwelen"
Wir verlosen drei Exemplare
Weitere Gewinnspiele
Münchner Wochenblatt-Redakteur Benjamin Schuldt über Bäume und Bürger
So seh ich das zum Thema der Woche: Bayerns Bäume

Münchner Wochenblatt-Redakteur Benjamin Schuldt . Foto: Setzerei
München/Bayern · Englischer Garten, Isarauen, Perlacher Forst, Hofoldinger Forst, Ebersberger Forst, Erdinger Holzland...und so weiter, und so for(s)t: Wer an die Region München denkt, denkt wohl auch an die zahlreichen Wälder und Grünflächen in und um die Landeshauptstadt.
Bayern ist das waldreichste deutsche Bundesland – und es gibt im Freistaat kaum einen ruhigeren, friedlicheren, vielfältigeren, natürlicheren und schöneren Ort als den Wald. Egal, ob als Schattenspender im Sommer oder als Ziel für den Winterspaziergang: Gerade im Lockdown dürften viele Bürger die Baumbestände (neu) entdeckt und lieben gelernt haben. Auch in der Millionenstadt München herrscht breites Bewusstsein für natürliches Grün: Drohen Bäume in großer Zahl gefällt zu werden, gehen die Bürger auf die Straße, wie neulich in Ramersdorf. Gut so! So seh ich das.
Artikel vom 19.02.2021: Forstministerin Michaela Kaniber im Interview
Themenseite zur Nachhaltigkeit
Wir von den Münchner Wochenanzeigern berichten während des gesamten Jahres über alle Aktivitäten in Stadt und Land zum Thema Nachhaltigkeit.
Ramersdorf · Demo für Bäume und Grünanlage
Artikel vom 16.02.2021: 100 Personen dabei
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)