KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren




SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
1,9 Millionen Euro für die Umwelt
Förderung für Nachhaltigkeitsprojekte erhöht

Nachhaltigkeitsprojekte werden auch kommendes Jahr großgeschrieben. Symbolbild: Daniel Mielcarek
München · Die Vollversammlung des Stadtrats hat beschlossen, umwelt- und nachhaltigkeitsbezogene Einrichtungen und Projekte in München im Jahr 2021 zusätzlich mit mehr als 350.000 Euro zu fördern. Damit erhöht sich die Gesamtfördersumme auf rund 1,9 Millionen Euro.
Thema: Dämmung, Kohleausstieg, Windkraft und Energiesparen
Mobilität
Mehr zum Thema Elektromobilität, Fahrrad, MVV oder Feinstaub in München und den Landkreisen
Nachhaltige Ernährung
Themenseite: Saisonkalender, Rezeptideen, Berichte über Foodsharing
Alle Themenseiten zur Nachhaltigkeit
Wir von den Münchner Wochenanzeigern berichten während des gesamten Jahres über alle Aktivitäten in Stadt und Land zum Thema Nachhaltigkeit.
Schutz und Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen
Neben bisher 21 Einrichtungen und Projekten, die für die Förderung im Haushaltsjahr 2021 bereits vorgesehen waren, werden damit fünf weitere Organisationen und Maßnahmen unterstützt, die sich für den Schutz und die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen einsetzen. Darunter sind beispielsweise die Münchner Initiative Nachhaltigkeit der BürgerStiftung München und das Projekt Klimaküche von Green City e.V. Außerdem werden einzelne Fördersummen erhöht und die Projekte Begrünungsbüro (Green City e.V.) und Biodiversität und Klimawandel (LBV) dauerhaft in die Regelförderung aufgenommen. Die geförderten Maßnahmen und Aktionen ergänzen und unterstützen die Arbeit des Referats für Gesundheit und Umwelt (RGU) im Bereich Umweltschutz im Stadtgebiet, beispielsweise bei Elektromobilität, biologischer Vielfalt und umweltbezogener Bildung.
Beatrix Zurek, Referentin für Gesundheit und Umwelt: „Auch wenn wir in Zeiten der Pandemie vor große Herausforderungen im Bereich der Gesundheit gestellt sind, ist es essenziell, dass die Bereiche Klima- und Umweltschutz nicht vernachlässigt werden. Es gibt in München tolle Organisationen und Projekte, die durch ihre Arbeit einen bedeutenden Beitrag für den Erhalt und die Förderung der Umwelt leisten. Es ist wichtig, diese zu unterstützen“.
Bereits im laufenden Haushaltsjahr wurde durch die Beschlüsse des Stadtrats im März und April 2020 festgelegt, dass sämtliche Zuschüsse im Umweltbereich weiterhin ausgereicht werden, unabhängig davon, ob die Projekte aufgrund der Corona-Pandemie in gewohntem Maße weitergeführt werden konnten oder nicht.
Artikel vom 29.11.2020Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)