KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Zusätzliche Testspur
München · Ausweitung der Corona-Tests auf der Theresienwiese
München · Aufgrund der großen Nachfrage bei der Münchner Bevölkerung werden die kostenlosen Corona-Tests auf der Theresienwiese seit Donnerstag, 13. August, ausgeweitet: Durch Freischaltung einer zusätzlichen Testspur werden die Kapazitäten auf 36 Tests pro Stunde erhöht. Somit können künftig auf der Theresienwiese pro Woche 1.080 Tests durchgeführt werden.
Wie bisher sind die Testungen sechs Stunden am Tag möglich – allerdings auch weiterhin nur mit vorheriger Online-Terminvereinbarung unter https://www.corona-testung.de
Die Testungen finden, je nach Terminvergabe, von Montag bis Freitag, 9 bis 15 Uhr, statt. Bei der Online-Terminvereinbarung sind persönliche Daten, die Mobiltelefonnummer und die persönliche E-Mail-Adresse anzugeben. Die Terminbestätigung erfolgt per SMS an die Mobilnummer und per Mail an die E-Mail-Adresse.
Sollten mehrere Personen, zum Beispiel eine Familie, gleichzeitig zum Test kommen wollen, muss für jede Person ein eigener Termin vereinbart werden.
„Der Ministerrat hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, in jeder kreisfreien Stadt ein ,Bayerisches Testzentrum´ einzurichten, in dem sich jeder kostenlos testen lassen kann. In München haben wir dieses Testzentrum auf der Theresienwiese bereits seit 30. Juli mit Unterstützung des Freistaats Bayern und in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern wieder in Betrieb genommen. Das kostenlose niederschwellige Testangebot ist in einer Großstadt wie München unabdingbare Voraussetzung zur Umsetzung der bayerischen Teststrategie und zum Erkennen auch asymptomatischer Fälle.
Alle, die sich gerade in der aktuellen Reisezeit testen lassen, leisten daher einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie und ermöglichen damit wieder Schritt für Schritt mehr ,alte Normalität´. Neben der bisherigen Konzeption mit einem Drive-through haben wir auch ein Walk-through unter Beachtung des Abstandsgebots und der Mundschutzpflicht für Personen ohne Symptome eingerichtet, die zum Beispiel einen PCR-Nachweis für Reisezwecke benötigen, oder die über die Corona-Warn-App einen Hinweis erhalten haben“, so Gesundheitsreferentin Stephanie Jacobs.
Das Corona-Testzentrum auf der Theresienwiese wurde ab dem 30. Juli wieder in Betrieb genommen. Diesem Vorschlag von Gesundheitsreferentin Stephanie Jacobs stimmte der Stadtrat am 22. Juli zu. Der Freistaat Bayern und die Landeshauptstadt München teilen sich die Unterhaltskosten zu jeweils 50 Prozent, die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) vermittelt die Ärztinnen und Ärzte.
Artikel vom 13.08.2020Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)