KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
2 Kreuze fehlen noch
Stichwahl in Unterhaching

Wolfgang Panzer tritt bei der Stichwahl gegen seinen Herausforderer Armin Konetschny an. Fotos: monika_wrba / Kerstin Peeß / Wahldiagramm ab 29.3.2020
Unterhaching · Am Sonntag, 29. März findet die Stichwahl in Unterhaching statt. Im Gegensatz zur Kommunalwahl am 15. März wird diese als reine Briefwahl durchgeführt. Das bedeutet, dass den Bürgern die Wahlunterlagen automatisch zugeschickt werden.
Entscheiden müssen die Unterhachinger nun, wer für die nächsten sechs Jahre die Geschicke als Bürgermeister lenken soll. Die Stichwahl findet zwischen dem Amtsinhaber Wolfgang Panzer von der SPD (48,03 Prozent) und dem Grünen-Kandidaten Armin Konetschny (21,07 Prozent) statt. Renate Fichtinger verpasste den Einzug in die Stichwahl um Haaresbreite, sie holte 21,04 Prozent der Stimmen).
Der Kandidat der FPD, Peter Hupfauer kam auf 9,86 Prozent der Stimmen. Bei der Stichwahl am 29. März entscheiden die Bürger des Landkreises München auch darüber, wer ihr neuer Landrat werden soll. Hier stehen der Amtsinhaber Christoph Göbel (CSU) und Christoph Nadler (Grüne) zur Wahl.
Auf Christoph Göbel entfielen 44,5 Prozent der Wählerstimmen, auf Christoph Nadler 24,9 Prozent. Die Ergebnisse finden Sie am Sonntagabend unter www.wochenanzeiger.de/2020
Bürgermeister & Gemeinderat
Kommunalwahl 2020 - Kandidaten - Ergebnisse
Landkreis München und Umgebung: Bürgermeister, Gemeinderat, Landrat, Kreistag, Oberbürgermeister, Stadtrat, Bezirksausschuss
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Unterhaching (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)