KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Auf "Club Tour" in München
Wir verlosen 2 x 2 Tickets für die Club Tour
Gesund abnehmen – Ratgeber zu gewinnen
Wir verlosen drei Bücher von Sabrina Reiz.
Weitere Gewinnspiele
Am 18. Mai bei jedem Wetter
Schwabing · Schnäppchenjagd in weit mehr als 300 Hinterhöfen

Unbegrenzt stöbern von der Georgenstrasse bis zum Petuelring, von der Barbarasiedlung und dem Ackermannbogen bis zum Englischen Garten. Foto: Nachbarschaft Schwabing
Schwabing · Inzwischen gibt es fast in ganz München Hof-Flohmärkte. In Schwabing hatten die Hof-Flohmärkte vor 19 Jahren Premiere. Jetzt öffnen die Bewohner wieder in Schwabing ihre Tore: Am Samstag, 18. Mai, bei jedem Wetter. Um 10 Uhr geht es los, weit über 300 Häuser beteiligen sich. In den Hinterhöfen verkaufen die Hausbewohner und kommen sich auf diese Weise etwas näher.
Anwohner präsentieren direkt vor ihrer Haustür, den Hinterhöfen oder Gärten den Trödelmarkt-Besuchern Schätze, die zum Verkauf stehen
Das anonyme nebeneinander-Wohnen an diesem Tag unterbrochen, denn es gibt jede Menge zu sehen, zu plaudern, zu kaufen und verkaufen. In Schwabing darf man sich überraschen lassen, was dieses Mal angepriesen wird: Flohmarkt-Trödel vom Feinsten, originelle Kleinmöbel, Kleidung und Klamotten, Geschirr, Porzellan, Glas und Metall, Bücher zum Schmökern, Kindersachen, Schmuck und vieles mehr. Der besondere Charme der Schwabinger Hof-Flohmärkte liegt in der Örtlichkeit, so nah an den Wohnungen der Bewohner – da kann es schon mal vorkommen, dass ein Schreibtisch per Zettel zum Verkauf annonciert wird und der interessierte Käufer gleich mal zum Besichtigen in die Wohnung gebeten wird.
Der Bereich der Schwabinger Hof-Flohmärkte erstreckt sich von der Georgenstraße
bis zum Petuelring, von der Barbarasiedlung und dem Ackermannbogen bis zum
Englischen Garten. Die genauen Adressen sind zu finden auf der Homepage
www.hofflohmarkt-schwabing.de
In der Seidlvilla, die seit Anbeginn die Organisationszentrale
für die Schwabinger Hof-Flohmärkte ist, steht am Flohmarkt-Tag das leibliche
Wohl im Vordergrund. Wer sich zwischen den vielen Flohmarkt-Höfen stärken
und pausieren will, findet leckere Kuchen, frische Waffeln und herzhafte
Börek.
Damit das Stadtteilereignis wieder so reibungslos ablaufen kann, erinnert die Organisatorin Dorothee Fichter, auch jetzt wieder daran, dass die Flohmärkte auf privatem Grund stattfinden. Gehweg und Parkbuchten sind wie überall in München für private Flohmarkt-Stände tabu. Außerdem sind Händler nicht zugelassen. Daher sollten alle ein wachsames Auge auf gut frequentierte Plätze oder Straßenzüge werfen. Dort stellen sich oftmals gewerbliche Händler oder Verkäufer, die nicht angemeldet sind, auf. Im Sinne einer nachbarschaftlichen Gemeinschaftsaktion ist das nicht gewünscht.
Artikel vom 13.05.2019Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Schwabing (weitere Artikel)
- Schwabinger Seiten (weitere Artikel)