KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
Infoveranstaltung am 3. April
Olympiapark · UNESCO in München

Das Olympiaensemble inklusive Park, Dorf und Pressestadt gilt als künstlerisches Meisterwerk. Foto: Daniel Mielcarek
Olympiapark/Milbertshofen · Der Olympiapark wurde für die Olympischen Spiele 1972 geschaffen. Die Landeshauptstadt München beabsichtigt, sich mit diesem außergewöhnlichen Werk für die Aufnahme in die UNESCO- Welterbeliste zu bewerben.
Bewohner des Olympiadorfes und des Münchner Nordens setzen sich nun dafür ein
Bürgermeisterin Christine Strobl lädt im Namen der Stadt zusammen mit dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung alle Bewohner des Olympischen Dorfs sowie alle Anwohner des Olympiaparks zu einer Informationsveranstaltung am 3. April um 19 Uhr ein. Ort: Kulturhaus Milbertshofen Curt-Mezger-Platz 1, Zugang barrierefrei.
Eine neue Ära für München
Mit den Olympischen Spielen 1972 begann für München und vor allem den Münchner Norden die Zukunft. Die Architektur des Olympiazeltdaches, des Olympiadorfes und des Parks mit See und Berg sind spektakulär und setzten Maßstäbe. Einige Bewohner des Olympiadorfes und Münchner Nordens setzen sich nun dafür ein, dass das Ensemble Olympiapark in den Status des UNESCO-Weltkulturerbes erhoben wird. Dazu gab es kürzlich eine Veranstaltung in der MVHS Moosach mit Referentin Dr. Kaija Voss.
Artikel vom 26.03.2019Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Olympiapark (weitere Artikel)
- Milbertshofen (weitere Artikel)
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)