KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
Weitere Gewinnspiele
Schnäppchen und nette Gespräche
Bis 31. März: Anmeldung zu Schwabinger Hof-Flohmärkten
München/Schwabing · Jährlich werden die Schwabinger Hof-Flohmärkte sehnlichst erwartet – von Besuchern und von den beteiligten Hausgemeinschaften. „Flohmarkt macht Spaß, ist kommunikativ und man macht tolle Schnäppchen!“, weiß die Initiatorin Dorothee Fichter.
Kunst & Trödel wechseln direkt vor der Haustür, Hinterhof oder Garten den Besitzer
Dieses Jahr finden die Schwabinger Hof-Flohmärkte am 18. Mai statt. Hausgemeinschaften, die sich bis 31. März anmelden, werden auf dem gedruckten Flyer aufgeführt.
Hausgemeinschaften aus Schwabing melden sich an unter www.hofflohmarkt-schwabing.de oder persönlich bei der Nachbarschaft Schwabing in der Seidlvilla, Telefon 39 82 99, E-Mail info@hofflohmarkt-schwabing.de
Seit 19 Jahren laufen für die Stadtteil-Aktion bei der Nachbarschaft Schwabing die Fäden zusammen. Schwabinger Hof-Flohmärkte sind die ältesten in München. Sie erstrecken sich über ein großes Gebiet: Von der Georgenstrasse bis zum Petuelring, von der Barbarasiedlung und dem Ackermannbogen bis zum Englischen Garten. Über 300 Häuser machen jährlich mit. Jedes Haus veranstaltet den Flohmarkt in eigener Verantwortlichkeit. Das Einverständnis des Hausbesitzers ist dafür die ideale Basis. Im Hof verkaufen die Leute, die in dem dazugehörigen Haus wohnen.
„Dezentrale Flohmärkte machen das Stadtviertel lebendig: Es macht einfach gute Laune, von Hof zu Hof zu spazieren, die Innenhöfe zu entdecken, mit netten Leuten ins Gespräch zu kommen!“ Das Anliegen von Dorothee Fichter ist es, mit den Hof-Flohmärkten die Kontakte untereinander zu fördern und das Miteinander zu stärken. Die Hof-Flohmärkte seien dafür eine ideale Möglichkeit.
Artikel vom 09.03.2019Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Schwabing (weitere Artikel)
- Schwabinger Seiten (weitere Artikel)