KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
München · Voller Überraschungen
Karten gewinnen für die Lange Nacht der Museen
Weitere Gewinnspiele
Warnung vor Betrügern
Erding · Falsche Finanzbeamte im Landkreis
Erding · Immer öfter werden arglose Zeitgenossen Opfer von Trickbetrügern. Die Betrüger geben sich an Telefon oder Haustür als Handwerker, Polizeibeamte und seit kurzem auch als Finanzbeamte aus. Jetzt warnt das Finanzamt Erding die Bürger im Landkreis.
Lügen - ängstigen - drängen - das sind die Methoden in Wohnungen gutgläubiger Mitbürger zu gelangen, um Geld und Wertgegenstände zu stehlen
In den vergangenen Tagen seien Fälle bekannt geworden, in denen sich Betrüger in Telefonanrufen als Finanzbeamte ausgeben und persönliche Daten in Erfahrung bringen wollen. In Einzelfällen suchten die Betrüger als angebliche Finanzbeamte Personen auch zu Hause auf. Das Finanzamt Erding rät deswegen zur Vorsicht.
Betriebsprüfungen des Finanzamts finden nur nach vorheriger schriftlicher Ankündigung statt. Wenn echte Finanzbeamte unangekündigt erscheinen (Steuerfahndung, Vollziehungsbeamte, Kassennachschau, o.ä.), müssen sie sich mit einem Dienstausweis legitimieren. Bei Zweifeln an der Echtheit sollten sich betroffene Bürgerinnen und Bürger umgehend beim zuständigen Finanzamt melden und sich rückversichern.
Grundsätzlich gilt ein gesundes Misstrauen bei unbekannten Personen an der Haustür oder am Telefon. Legitimierte Personen werden im Zweifel immer freundlich bleiben und können sich ausweisen. Freundliches Zureden, eine Rückversicherung bei der entsprechenden Behörde sei doch gar nicht nötig, oder auch mit Nachdruck ausgesprochene Androhungen von Konsequenzen machen den unangemeldeten Besuch noch verdächtiger. In solchen Fällen sollte man erst recht nachtelefonieren, während der Besuch unbedingt vor der Haustür warten sollte.
Artikel vom 21.02.2019Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Erding (weitere Artikel)
- Sempt-Kurier Erding (weitere Artikel)