KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Kunst & Glanz
Wir verlosen drei Kunstkalender.
Kreativer Adventskranz
Wir verlosen prallgefüllte Überraschungsboxen von Ferrero.
Weitere Gewinnspiele
MVHS Moosach klärt die Frage
UNESCO in München?

Wird München bald reicher um ein UNESCO-Weltkulturerbe? In Moosach wird die Frage erörtert. Foto: Daniel Mielcarek
Moosach/Olympiapark · Ein spannender Vortrag der Münchner Volkshochschule: Der Münchner Olympiapark – Welterbe? Mit der Olympiade 1972 beginnt für München die Zukunft. Die Olympiabauten stehen für ein offenes und friedliches Deutschland.
Nicht nur die spektakuläre Architektur des Olympiazeltdaches, das Olympische Dorf und das großzügig modellierte Olympiagelände setzen Maßstabe, überall in der Stadt werden Wohnungen gebaut. Auch die Anfänge der Münchner U-Bahn sind eng mit der Olympiade verbunden. Wie wirkt die Architektur der Olympiabauten bis heute nach? Bald 50 Jahre später wird die Aufnahme der Olympiabauten in das UNESCO-Welterbe diskutiert.
In diesem Vortrag am Mittwoch, 23. Januar um 19.30 Uhr in der MVHS in Moosach, Baubergerstr. 6a wird beleuchtet, was dies bedeutet und welches die Folgen sein könnten?
Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro, eine Anmeldung bei der Münchner Volkshochschule unter 089 48006 6868 oder unter www.mvhs.de (Kursnummer H217470) ist erwünscht. Vor Ort gibt es Restkarten, der Besuch der Veranstaltung ist auch mit MVHS-Card möglich. Der Zugang ist barrierefrei.
Artikel vom 21.01.2019Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Moosach (weitere Artikel)
- Olympiapark (weitere Artikel)
- Moosacher Anzeiger (weitere Artikel)