1869-2019: Der Alpenverein feiert sein 150-jähriges Bestehen

München · "Der Anwalt der Alpen"

Damals wie heute: Die Bergbegeisterung der Bayern ist auch 150 Jahre nach der Alpenvereinsgründung ungebremst. Foto: Archiv des DAV, München

Damals wie heute: Die Bergbegeisterung der Bayern ist auch 150 Jahre nach der Alpenvereinsgründung ungebremst. Foto: Archiv des DAV, München

München · Am Freitag läutete der Deutsche Alpenverein in München den Auftakt zum 150. Jubiläumsjahr mit einer Jubiläums-Filmtour durch ganz Deutschland ein. München war nicht gerade zufällig gewählt: Denn die "Bergsteigerstadt" hat für den Alpenverein eine bis heute herausragende Bedeutung: Die Sektion in München war die Gründersektion des Deutschen Alpenvereins (DAV) im Mai 1869.

Auf in die bayerischen Alpen
Wanderungen in den Münchner Hausbergen
Mit Touren-Tipps von Münchner Wochenanzeiger-Redakteur Stefan Dohl

Aus der Münchner Sektion gingen bis heute zahlreiche namhafte Alpinisten hervor, die die Geschichte des Klettersports prägend mitgestaltet haben. Sein Werdegang führte den Verein von einer Vereinigung zur Erforschung und touristischen Erschließung der Alpen zum fünftgrößten Sport- und größten Naturschutzverband Deutschlands mit Eineinviertel Millionen Mitgliedern, die sich in 356 eigenständigen Sektionen organisieren.

"Wir nehmen das Vertrauen, das unsere Mitglieder in uns setzen, ernst und sehen uns als große zivilgesellschaftliche und unabhängige Organisation in der Verantwortung, Position zu beziehen und für diese Werte einzustehen. Und zwar nicht nur in den Bergen, sondern in der gesamten Gesellschaft“, sagte DAV-Präsident Josef Klenner bei der Jahrespressekonferenz am Freitag in München.

In den Gründungsjahren stand für die Mitglieder vor allem das Erleben und Erforschen der Alpenwelt im Vordergrund, für das sie unter anderem ein umfangreiches Hütten- und Wegenetz einrichteten. Seit dem Ersten Weltkrieg wendete sich der Verein auch verstärkt dem leistungsbezogenen Bergsteigen zu, während er heute zusätzliche Schwerpunkte im Sport- und Wettkampfklettern sowie im Breitensport setzt. Von Beginn an setzt sich der Alpenverein auch für den Naturschutz im Alpenraum ein. Wichtige Anliegen der Naturschutzpolitik des DAV sind der Erhalt der unerschlossenen und naturnahen Räume, eine nachhaltige Tourismusentwicklung, eine umweltfreundliche Mobilität sowie der Schutz von Arten und Lebensräumen. Die jahrelange Mobilisierung gegen die Skiverbindung am Riedberger Horn und damit auch gegen die Änderung des Alpenplanes durch den bayerischen Landtag im November 2017 ist das jüngste Beispiel dafür, dass der DAV sich weder von politischem noch öffentlichem Druck von seinen Überzeugungen abbringen lässt.

Der Alpenverein unterhält ein Netz von 323 öffentlich zugänglichen Hütten mit mehr als 20.400 Übernachtungsmöglichkeiten und 30.000 Kilometern Wanderwegen. 800.000 Übernachtungen im Jahr und ca. 2 Millionen Tagesgäste sind beeindruckende Zahlen der großen Beliebtheit der DAV-Hütten bei Erholungsuchenden. Doch statt weitere Regionen zu erschließen, konzentriert sich der Alpenverein heute auf den qualitativen Ausbau und Erhalt der Hütten und Wege und ist heute führend im Einsatz regenerativer Energien und in der Abwasserreinigungstechnik in alpiner Extremlage. Jährlich werden etwa zehn Millionen Euro in die Hütten investiert. Bestehende Wege und Steige werden gepflegt, saniert und immer wieder neu markiert. „So ermöglichen wir allen Bergsportlern Naturerlebnisse ohne die Natur unnötig zu belasten“, sagt der Ressortleiter Hütten und Wege Robert Kolbitsch.

Artikel vom 12.01.2019
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp

Weiterlesen





Wochenanzeiger München
 
Kleinanzeigen München
 
Zeitungen online lesen
z. B. Samstagsblatt, Münchener Nord-Rundschau, Schwabinger-Seiten, Südost-Kurier, Moosacher Anzeiger, TSV 1860, ...