KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
München · Chormusikerlebnis mit Nordlys
Wir verlosen 3 x 2 Tickts für das Konzert am 1. Oktober
Weitere Gewinnspiele
Der Kreativität Raum bieten
Haidhausen · SPD fordert, Haus für Eigenarbeit weiter zu unterstützen
Haidhausen · Die SPD-Fraktion im Münchner Rathaus setzt sich für die weitere Unterstützung des Hauses der Eigenarbeit (HEI) in Haidhausen ein. Das Haus der Eigenarbeit sei eine wichtige Einrichtung in der Stadt, meinen die Sozialdemokraten.
Artikel vom 11.03.2019: "Wir sind sehr erleichtert"
Handwerk für jedermann: Haus der Eigenarbeit feiert seinen 30. Geburtstag
Artikel vom 14.09.2017: Nützlich und nachhaltig
Im vergangenen Jahrzehnt sei die Zahl der Nutzer stark gestiegen. Die Mietkosten für das Haus dürften in den nächsten Jahren weiter ansteigen.
»Auch in Zukunft soll den Münchnern dieses sozio-kulturelle Angebot erhalten bleiben«, führt die SPD-Fraktion im Stadtrat aus. Deshalb solle die Stadt prüfen, ob eine Förderung durch ein Referat gesichert werden kann – so dass das Haus der Eigenarbeit auch nach Mieterhöhungen weiterhin einen Raum der Kreativität für die Münchner bieten kann. »Da sich in der Vergangenheit bis zu drei städtische Referate an der Förderung mit unterschiedlichen Förderhöhen beteiligten, ist zu prüfen, ob eine langfristige und nachhaltige Förderung durch nur ein Referat möglich ist«, heißt es in dem Antrag.
Angebot erhalten und fördern
»Wir brauchen Räume, um kreativ zu werden und mal etwas auszuprobieren«, sagt Stadtrat Klaus-Peter Rupp, Sprecher im Kulturausschuss. Münchens Kunst und Kultur lebe von den festen Institutionen in der Stadt. »Das HEI bietet die Möglichkeit, sich selbst auszuprobieren und etwas zu schaffen«, bekräftigt Rupp. Ein solches Angebot gelte es zu erhalten und zu fördern.
»Kunst braucht oft nicht viel Platz – aber es braucht trotzdem gewisse Räume, in denen Kunst entstehen kann, in denen sie hergezeigt, miteinander aufgeführt und erlebt werden kann«, meint Stadträtin Bettina Messinger, die aus der Au stammt. Es sei eine Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge, Angebote wie das HEI zu erhalten. Durch einen klaren Ansprechpartner und feste Zusagen könnten die Träger solcher Angebote laut Messinger sicher planen.
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Haidhausen (weitere Artikel)
- Haidhausener Anzeiger (weitere Artikel)