KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Ein Leben mit den Löwen
Wir verlosen Bücher von Florian Hinterberger
Krise als Chance
Gewinnen Sie einen Ratgeber und die Teilnahme an der 30-Tage-Challenge
Weitere Gewinnspiele
Bildung, Unterstützung und Vernetzung
Ebersberg · Kreisbildungswerk begrüßt den neuen Asyl-Koordinator Andreas Stadler

Sozialpädagoge Andreas Stadler hat vor einigen Wochen die Ehrenamtskoordination übernommen. Foto: privat
Ebersberg · Im Juni 2014 gründete sich in Ebersberg, kurz zuvor waren 35 Asylsuchende in die frühere Gaststätte Seerose eingezogen, ein Asylhelferkreis, der es sich zur Aufgabe machte, die Asylsuchenden zu unterstützen und die Arbeit der zahlreichen Ehrenamtlichen zu begleiten und die verschiedenen Helfertätigkeiten zu koordinieren.
Das Organisationsteam setzte sich zusammen aus Mitgliedern der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Ebersberg und dem katholischen Kreisbildungswerk. Über den alltäglichen Bedarf hinaus organisierte das Team zahlreiche Sprachförderungs- und Integrationsprojekte und war Ansprechpartner für die vielen Ehrenamtlichen. Koordinatorin der ersten Stunde, die über das Kreisbildungswerk ihre Dienste und Unterstützung auch allen im Landkreis tätigen Asylhelferkreisen anbot, war die Sozialpädagogin, Martina Erfmann. Nach mehr als drei Jahren intensivster Arbeit wechselte Erfmann vor einigen Wochen zur Caritas nach Grafing. Nun ist im Kreisbildungswerk Ebersberg mit dem Sozialpädagogen Andreas Stadler ein Nachfolger für den Bereich Ehrenamtskoordination für die Helferkreise im Landkreis Ebersberg gefunden worden.
Stadler ist 52 Jahre alt, studierte Politikwissenschaft in München. Seinen Master legte er an der Freien Universität Berlin und am University College in London im Bereich »Children’s Rights« ab. Stadler verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich Jugend- und Erwachsenenbildung. Seine ersten eigenen Erfahrungen mit der Asylarbeit machte er bereits bei der Balkankrise Mitte der 1990er Jahre. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeiten für das Kreisbildungswerk sieht er in der Bildungsarbeit, der Unterstützung des Helferkreises Ebersberg und dem Vernetzen der zahlreichen Asyl-Helferkreis im Landkreis.
Wer mit Andreas Stadler Kontakt aufnehmen möchte, kann dies per E-Mail über asyl-koordination@kbw-ebersberg.de oder telefonisch über das KreisbildungswerkEbersberg unter Tel. 0 80 92 / 8 50 79-1 30.
Artikel vom 16.11.2017Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Ebersberg (weitere Artikel)
- Kurier Ebersberg (weitere Artikel)