KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
Aktionsbahnhof für alle
Buntes Angebot vor dem stillgelegten Olympia-Bahnhof

Auch Skateboarding ist auf dem Vorplatz des stillgelegten Olympia-Bahnhofs möglich. Foto: PA/SPIELkultur e.V.
Olympiapark · Seit dem 4. September ist der stillgelegte Olympia-Bahnhof »MOly« ein bunter Aktionsbahnhof. Alle, ob jung oder alt, aus Nah oder Fern, können sich hier begegnen, zusammen bauen, spielen oder einfach nur abhängen.
Artikel vom 31.08.2017: Treffpunkt MOly wird eröffnet
Bahnhof Olympiastadion München unter Denkmalschutz
»Geister-Bahnhof«: ehemalige S-Bahnhof-Station zu den Olympischen Sommerspielen 1972 verfällt
»Freiraum erobern und mitgestalten« ist dabei das Motto: Auf der Lehmbaustelle entsteht derzeit ein Murmelbahn-Labyrinth ganz aus Naturmaterial. Bei Graffiti- Kunstaktionen dürfen alte Banner und Pappkartons besprüht werden, ein gemeinsam gebauter Skaterparcour bringt Bürger ins Rollen und die Nähstube und Upcyling-Werkstadt stellen Know-How und Werkzeuge für freie und kreative Entfaltung bereit.
Im Mittelpunkt des »MOly« steht ein Begegnungs-Salon: Ein Mitmachcafé und ein Ort des Austauschs und der Entspannung. Hier kann man sich treffen, selbst kochen, schmausen, spielen und erzählen. Die Stadtgesellschaft sei eingeladen, Ideen zur weiteren Gestaltung des »Treffpunkts MOly« mitzubringen, heißt es seitens des Veranstalters PA/SPIELkultur e.V.. Auf Anregung der Besucherinnen und Besucher wurden z.B. schon eine Müllsammelaktion, eine Konzert im Rahmen der Moosacher Musiknacht und ein Gesprächssalon auf dem Gelände verwirklicht.
Das Programm läuft wochentags von 11 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr. Am Dienstag, 3. Oktober, gibt es ein großes Abschlussfest von 12 bis 18 Uhr.
Ein Höhepunkt des Projekts wird laut Veranstalter auch das »Meet&Eat«-Event am Samstag, 23. September, sein. Ab 15 Uhr startet das Programm mit einem Worldcafé zum Thema »Partizipative Stadtgestaltung«. Um 17 Uhr lädt ein Zeitreisespaziergang zurück in die Spielräume der 1970er Jahre ein und um 18.30 endet der Tag mit einem »Dinner in White« mit Gerichten aus aller Welt.
Ein detailliertes Programm mit den einzelnen Aktionen und ein Anreiseplan findet sich auf der Website des Veranstalters unter www.spielkultur.de/moly
Artikel vom 19.09.2017Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Olympiapark (weitere Artikel)
- Moosacher Anzeiger (weitere Artikel)