KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
München · Chormusikerlebnis mit Nordlys
Wir verlosen 3 x 2 Tickts für das Konzert am 1. Oktober
Weitere Gewinnspiele
Vom Gasteig zu den Herbergshäusern
Haidhausen · Stadtteilführung mit Johann Baier am 15. Juli
Haidhausen · Der ehemalige Vorsitzende des Kulturvereins »Freunde Haidhausens e. V.«, Johann Baier, macht am Samstag, den 15. Juli 2017 ab 14 Uhr eine Stadtteilführung, die am Gasteigkulturzentrum bzw. der einstigen Kellerstadt beginnt, durch die Maximiliansanlagen führt mit Blick auf das einstige Überschwemmungsgelände der Isar und den Auer Mühlbach mit seinen technischen Anlagen in Vergangenheit und Gegenwart.
Die Route führt vorbei am geplanten Standort für ein Festspielhaus Ludwigs II. zum Wohnhaus des Malers Eduard Grützner und dem Denkmal für Franz von Kobell, dem berühmten Mineralogen und Mundartdichter.
Der Wiener Platz mit seinen 200 Jahre alten Herbergshäuschen und dem Hofbräukeller weist noch auf die einstige Burgfriedensgrenze zwischen München und der bis 1854 selbständigen Gemeinde Haidhausen hin. An Hand von alten Fotos, Grafiken, Skizzen, Texten und Gesteinen werden Geographie, (Zeit-) Geschichte sowie die Entwicklung eines Viertels in vielfältiger Weise veranschaulicht.
Treffpunkt ist am 15. Juli um 14.00 Uhr vor dem Eingang zur Schalterhalle mit der Bibliothek im Gasteig-Kulturzentrum. Kosten 5 Euro, Anmeldung nicht erforderlich.
Artikel vom 10.07.2017Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Haidhausen (weitere Artikel)
- Haidhausener Anzeiger (weitere Artikel)