KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Bayern · Raunächte - eine ganz besondere Zeit
Wir verlosen 3 Bücher "Aufbruch in den Raunächten".
München · Kreative Schleifen
Wir verlosen prallgefüllte Überraschungsboxen von Ferrero.
Weitere Gewinnspiele
Gruppeneinteilung passt
Grafing · Dominik Quinlan »zufrieden« mit den Gruppengegnern

Szene aus dem ersten Playoff-Halbfinale zwischen dem EHC Klostersee und dem ERC Ingolstadt, der als Nachrücker für den EC Bad Tölz auch in der Landesliga-Süd antreten wird. Foto: smg
Grafing · Während die einzelnen Nachwuchsmannschaften beim EHC Klostersee mit Beginn der zurückliegenden Woche bereits wieder das Trockentraining aufgenommen haben und mit dem Trio Maximilian Pröls, Gilbert Akal und Matthias Baumhackl die ersten Spieler für die Landesliga-Truppe 2017/18 bekannt gemacht worden sind, wurden vom Bayerischen Eissportverband (BEV) auf einer Ligatagung auch die ersten Rahmendaten für die kommende Saison bekanntgegeben.
Themenseite zum Eishockeyclub in Grafing
> So sehen die Landesliga-Gruppen aus
Unter anderem erklärten Ligaobmann Frank Butz und Marc Hindelang als BEV-Abordnung den anwesenden Vereinsvertretern die Kriterien für die Ligaeinteilung der beiden Landesliga-Gruppen. Schon im Vorfeld war kommuniziert worden, dass man von zuletzt drei Achter-Staffeln auf wieder zwei Gruppen mit jeweils zwölf Teams zurückgehen und damit einem letztjährigen Wunsch der Klubs nachkommen werde.
»Ich denke, dass wir mit der Zuordnung unserer Gruppe ganz zufrieden sein können«, atmete Trainer Dominik Quinlan erstmal tief durch, der die Rot-Weißen beim Ligatreffen zusammen mit Präsident Sascha Kaefer und Mannschaftsführerin Heidi Meisenbach vertreten hatte. Wohlwissend, dass man es auch anders oder besser gesagt viel schlimmer hätte erwischen können. Nicht extrem weite Auswärtsfahrten und möglichst viele Derbys hatte man sich beim EHC gewünscht und letztlich auch bekommen.
Eine Trennung der 24 Teilnehmer rein nach geographischen Gesichtspunkten, etwa in eine Gruppe Nord-Ost und Süd-West, sei nicht möglich gewesen, erläuterten die BEV-Vertreter. Weshalb man sich wie schon einmal in der Vergangenheit mit der Berechnung von Entfernungen zwischen den einzelnen Standorten beholfen habe – für insgesamt regional gewichtete Gruppen mit jeweils zwei, drei »Härtefällen«.
Von den sportlich qualifizierten Vereinen nicht dabei ist die SG Lindenberg / Lindau, die im Playoff-Finale um die Bayerische Bezirksligameisterschaft den Klosterseer unterlegen war. Schon nach Ende dieser Serie hatten die SGLL-Verantwortlichen offen gelassen, ob sie ihr Aufstiegsrecht wahrnehmen würden.
Anstatt der Lindenberger nach oben gegangen ist die SG Schliersee / Miesbach
als erster Nachrücker. Dazu wird mit dem ERC Ingolstadt, den die EHCler
im Playoff-Halbfinale aus dem Rennen geworfen hatten, wohl auch noch ein
bisheriger Bezirksligist nach oben kommen, wie sich bei der Ligatagung bereits
abzeichnete. Die Oberländer spielen an der Stelle des EC Bad Tölz, der sich
zwar noch ein paar Tage Bedenkzeit auserbeten hatte, sein Team aber wohl
zurückziehen und wegen klubinterner Streitigkeiten abmelden wird. smg
Gruppe 1: ERV Schweinfurt, ERSC Amberg, EV Dingolfing, EHC Straubing, ESC Haßfurt, VER Selb, ESC Vilshofen, SE Freising, ESV Burgau 2000, EHC Königsbrunn, VfE Ulm/Neu-Ulm, ERC Ingolstadt.
Gruppe 2: EV Pfronten, EV Bad Wörishofen, ESC Kempten, TSV Farchant, SC Reichersbeuern, SC Forst, EA Schongau, SG Schliersee / Miesbach, EV Fürstenfeldbruck, TSV Trostberg, EHC Bad Aibling, EHC Klostersee.
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Grafing (weitere Artikel)
- Kurier Ebersberg (weitere Artikel)