KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
Weitere Gewinnspiele
Was passiert eigentlich am Hauptbahnhof?
München · Stadt und Deutsche Bahn informieren über die kommenden Baustellen

Die Münchner Stadtbaurätin Prof. Dr. Elisabeth Merk und der Bauvorstand von DB Station&Service, Rolf Reh, eröffneten am Montag das InfoCenter der Bahn. Foto: Deutsche Bahn
München · Der Münchner Hauptbahnhof soll in den nächsten Jahren ein neues Gesicht bekommen.
Die Bahn plant einen Neubau der Bahnhofsgebäude von Hauptbahnhof und Starnberger Flügelbahnhof, die Stadt möchte die Bahnhofsvorplätze neu gestalten, und Bahn und Freistaat wollen im Rahmen der 2. Stammstrecke München einen neuen unterirdischen S-Bahnhof unter dem Hauptbahnhof bauen. Zu allen drei Bauprojekten starten Bahn und Landeshauptstadt eine »Informationsoffensive«.
Ab sofort können sich Interessierte in der Gleishalle des Münchner Hauptbahnhofes in Höhe von Gleis 16 in einem InfoCenter über die drei Projekte informieren. Neben Infotafeln gibt es verschiedene Visualisierungen. Filme informieren über die neuen Bahnhofsgebäude und die 2. Stammstrecke. Ein Architekturmodell und eine Slideshow veranschaulichen die Gestaltungsentwürfe. Es besteht auch die Möglichkeit, seine eigene Meinung zu äußern.
Am vergangenen Montag hat die Stadt im PlanTreff an der Blumenstraße 31 die Ausstellung »Der neue Hauptbahnhof: Eine Chance für München« eröffnet. Inhaltlich geht es im Wesentlichen um die Konzeptstudie zu den Bahnhofsvorplätzen.
Für die breite Öffentlichkeit bieten Stadt und Bahn am Montag, 19. Oktober, ab 17 Uhr in der Freiheizhalle, Rainer-Werner-Fassbinderplatz 1 (Nähe Donnersbergerbrücke) eine Informations- und Diskussionsveranstaltung an. Im Rahmen von Vorträgen und einer Ausstellung wird zunächst über die drei Projekte informiert. Anschließend sind die Besucher zur Diskussion mit den Referenten eingeladen.
Artikel vom 12.10.2015Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)