KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
München · Konzert im Max-Joseph-Saal
Gewinnen Sie Tickets für das Konzert am 21. Oktober
Weitere Gewinnspiele
Pläne zum Gewerbegebiet schreiten voran
Langenpreising · Wichtiger Meilenstein

Wahlversprechen schon fast erfüllt: Langenpreisings Bürgermeister Peter Deimel hat ein Gewerbegebiet auf der Zielgeraden. Foto: sy
Langenpreising · Die Gemeinde Langenpreising biegt auf die Zielgerade ein, und ganz nebenbei hat Bürgermeister Peter Deimel (Freie Wähler) kurz nach der Halbzeit der Wahlperiode eines seiner zentralen Wahlversprechen eingelöst: Ein Gewerbegebiet konnte in den Flächennutzungsplan aufgenommen werden. Mit diesem Vorhaben hatte er auch die CSU im Rücken, die ebenfalls Gewerbeflächen zum Wahlkampfthema gemacht hatte.
Entsprechend einig war der Rat sich jetzt bei der Fassung des Feststellungsbeschlusses für die erforderliche Änderung des Flächennutzungsplanes. Für Deimel ist klar: Jetzt muss ganz schnell der nächste Schritt kommen. Der Bebauungsplan, der auf diesem Flächennutzungsplan aufbaut, denn: „Die ersten konkreten Anfragen sind da.“ Das sagte der Bürgermeister auf Nachfrage des Kurier Erding. Dennoch dauerte das Verfahren für diese Änderung des Flächennutzungsplans zweieinhalb Jahre. Die ungewöhnlich lange Zeit hat Gründe: Der Widerstand einiger Fachbehörden war zunächst massiv. Das ging schon damit los, dass das Gelände von einer alten Römerstraße tangiert wird, und prompt auch Bodendenkmäler gefunden wurden.
- Langenpreising/Wartenberg · Zu früh gefreut
Artikel vom 21.03.2013: Gericht schmettert Gewerbegebiet ab - Erding/Wartenberg · Supermarkt gestoppt
Artikel vom 17.01.2013: Gericht will „irreversible Fakten“ verhindern - Langenpreising/Wartenberg · Geplanter Supermarkt
Artikel vom 29.04.2012: Rechtsstreit zwischen Nachbargemeinden” - Langenpreising · Gemeinderat sauer
Artikel vom 08.09.2011: Auch Langenpreising will Gewerbe - Wartenberg · Viel Diskussionsstoff
Artikel vom 05.12.2011: Wartenberg und Langenpreising verhandeln
Die damit verbundenen Kosten führten zunächst sogar zu Überlegungen, das Vorhaben gar nicht weiter zu verfolgen. Dann erschien Fachbehörden, vor allem aber der Nachbarstadt Moosburg (Kreis Freising), die Fläche zu groß. Planer Franz Pezold halbierte das Planungsgebiet, konkretisierte die Begründung, und stimmte damit sogar die höhere Landesplanungsbehörde um. Das Gelände wird unmittelbar an einem geplanten Autobahnzubringer liegen, befindet sich jetzt schon an einer leistungsfähigen Straße in Richtung Landshut, und ist darum gut erschlossen.
Blieb das Problem des sogenannten „Anbindungsgebotes“. Da mussten Planer, Bürgermeister und Gemeinderäte gleichermaßen die Augenbrauen hochziehen. Einerseits werde verlangt, dass Gewerbegebiete an bestehende Siedlungseinheiten anzubinden sind, andererseits hätten diese Siedlungsgebiete dann aber auch Anspruch auf Schutz vor Immissionen. Diese Argumentation zog letztlich, auch dieses Thema war vom Tisch. Nach vielen Seiten Papier, Gutachten, Telefonaten und persönlichen Gesprächen konnte Planer Franz Pezold jetzt feststellen: „Die Zahl der kritischen Stellungnahmen ist deutlich reduziert.“ Die verbleibenden Kritiker erwiesen sich als letztlich unbedeutend. Das galt vor allem der Stadt Moosburg, die sich gegen jede Gewerbegebietsausweisung in der Nachbarschaft wendete, im konkreten Fall aber für ihre Stellungnahme eine veraltete Planung als Grundlage wählte. Prompt fiel auch dieser Protest durch. Peter Deimel kann jetzt an die nächsten Schritte gehen.
sy
Artikel vom 18.03.2012Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Langenpreising (weitere Artikel)
- Sempt-Kurier Erding (weitere Artikel)