KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
München · Konzert im Max-Joseph-Saal
Gewinnen Sie Tickets für das Konzert am 21. Oktober
Weitere Gewinnspiele
Auch Langenpreising will Gewerbe
Langenpreising · Gemeinderat sauer

Wolfgang Leitsch (CSU) geht „der Hut hoch“. Er will endlich auch in Langenpreising ein Gewerbegebiet. Foto: sy
Langenpreising · Es war ein Beitrag im Kurier Erding über das Gewerbegebiet in Glaslern (Gemeinde Berglern), der in der Nachbargemeinde Langenpreising dem Gemeinderat Wolfgang Leitsch (CSU) „fast den Hut hoch gehen“ ließ.
Leitsch setzte sich hin und schrieb einen Antrag: „Fortsetzung des Verfahrens zur neunten Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Langenpreising”. Das Ziel: In dem Bereich, wo einmal der Autobahnzubringer neu errichtet werden soll, endlich zu einem brauchbaren eigenen Gewerbegebiet zu kommen. Geradezu genüsslich zerpflückte Leitsch die Argumentationen der Genehmigungsbehörden, die immer wieder das sogenannte Anbindungsgebot bemühen. Das sagt aus, dass neue Gewerbeflächen tunlichst an bereits vorhandene Bebauung anschließen sollen.
- Langenpreising/Wartenberg · Zu früh gefreut
Artikel vom 21.03.2013: Gericht schmettert Gewerbegebiet ab - Erding/Wartenberg · Supermarkt gestoppt
Artikel vom 17.01.2013: Gericht will „irreversible Fakten“ verhindern - Langenpreising/Wartenberg · Geplanter Supermarkt
Artikel vom 29.04.2012: Rechtsstreit zwischen Nachbargemeinden” - Langenpreising · Wichtiger Meilenstein
Artikel vom 18.03.2012: Pläne zum Gewerbegebiet schreiten voran - Wartenberg · Viel Diskussionsstoff
Artikel vom 05.12.2011: Wartenberg und Langenpreising verhandeln
Gleichzeitig aber, so Leitsch im Gemeinderat, bekomme die Gemeinde es dann mit dem Immissionschutz zu tun. Gewerbe verursache nun mal Geräusche. Er muss das wissen, er hat einen Zimmerei- und Holzbaubetrieb. Leitsch erntete Beifall und Unterstützung im ganzen Gremium, das seinen Antrag auch billigte. Die Gemeindeverwaltung wurde beauftragt, für die nächsten Verfahrensschritte die erforderlichen Gutachten zu veranlassen. Dass die Gemeinde erst einmal durchaus mit Wissen und Billigung des Rates das Verfahren hat ruhen lassen hat einen Grund: Hier sind Bodendenkmäler, die erst einmal für teures Geld ausgegraben und gesichert werden müssen. Das hatte zunächst abschreckend gewirkt.
Jetzt also wollen die Langenpreisinger auch endlich zu etwas kommen, nachdem in Berglern besagtes Anbindungsgebot erkennbar nicht so bedeutend war. Tatsächlich hat die Gemeinde Langenpreising bei ihren bisherigen Bemühungen zu einem Gewerbegebiet zu kommen, keinen Erfolg gehabt. Überall, wo sie etwas angefangen hat, bekam sie Schwierigkeiten, bis hin zu Klagen von Nachbargemeinden. Dass die Gemeinde begonnen hat, große Flächen im Flächennutzungsplan vorzusehen, ist ihr als „Größenwahn“ ausgelegt worden. Langenpreising aber will auch Gewerbebetriebe ansiedeln oder solchen in der Gemeinde, die sich erweitern wollen, etwas anbieten können. Genau das aber kann Langenpreising derzeit nicht, und Bürgermeister Peter Deimel (Freie Wähler) befürchtet, dass langfristig Langenpreising von der allgemeinen Entwicklung rund um den Flughafen abgekoppelt werden könnte, wenn hier nicht bald Erfolge sichtbar werden. sy
Artikel vom 08.09.2011Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Langenpreising (weitere Artikel)
- Sempt-Kurier Erding (weitere Artikel)